Zum Inhalt springen

Klaus Dörre

Institut für Soziologie, Uni Jena

  • Home
  • Live
  • KD-Radioshow
  • Publikationen
  • Termine
  • Über mich
  • Uni Jena

Monat: November 2020

»Die Corona–Pandemie – eine Katastrophe mit Sprengkraft«

Corona – Kapitalismus – Kritik. Im Berliner Journal findet die Kontroverse zwischen […]

»In der Warteschlange« – Rezensionen im Neuen Deutschland und Glanz&Elend

Warum laufen weiße Arbeiter ins politisch rechte Lager über? Diese Frage versucht […]

Der Freitag: »Ökosozialismus jetzt«

»Ökosozialismus jetzt«, lautet die Schlagzeile für einen Rezensions-Artikel, den der „Freitag“ veröffentlicht […]

Stellungnahme zur Auto– und Zulieferindustrie

Im Thüringer Landtag habe ich zu einem Antrag der CDU Stellung genommen, […]

Neues Buch »In der Warteschlange« erschienen

Bei den US-Wahlen hat Donald Trump wieder viele Stimmen von weißen Arbeiter*innen […]

Stellungnahme zu Einsamkeit und Prekarität

Die AfD hat im Landtag von Nordrhein–Westfalen einen Antrag zu  Einsamkeit und […]

Neosozialismus statt Neoliberalismus – Vortrag bei der Initiative Umfairteilen

Nur eine neosozialistische Option bietet Ausweg aus der ökologisch-ökonomischen Zangenkrise. Der gesellschaftliche […]

»Sozialismus – nachhaltig, ökologisch und sozial, aber nur in Maßen digital« – Zeitschriftenbeitrag in der SPW

Die Zeitschrift SPW widmet ihre neueste Ausgabe der Diskussion um einen »Digitalen […]

Vorabdruck der Studie »Nach der Kohle II« erschienen

Die Untersuchung geht den sozialen und ökologischen Konflikten um die Braunkohle in […]

Rechtsextreme Heilsversprechen – Interview im WDR

Was macht die neue Rechte attraktiv für Arbeiter*Innen? Dieser Frage geht das […]

Friedenstaube

Titelseite Die Utopie des Sozialismus
Kompass für eine Nachhaltigkeits­revolution
Verlag Matthes & Seitz, Berlin, 260 Seiten, 2021

Logo des Global DialogueSeit 2018 bin ich Herausgeber des »Global Dialogue«.

Berliner Journal für SoziologieSeit 2017 bin ich Herausgeber des »Berliner Journal für Soziologie«.

Neueste Beiträge

  • Sozialistische Flaschenpost
  • Krieg, Exterminismus und die Utopie des Sozialismus
  • Gewerkschaften und Machtressourcen in den Großen Transformation
  • Rechte Erfolge bei Betriebsratswahlen bleiben aus
  • Das Zeitfenster schließt sich

Schlagwörter

Abstiegsängste (3) AfD (12) Arbeiter (12) Arbeiter*innen (4) Armut (3) Automobilindustrie (3) Bundestagswahl (3) Corona (17) Debatte (3) Deutschlandfunk (2) Diskussion (3) Dörre (3) Gewerkschaften (10) Homeoffice (5) IG Metall (3) In der Warteschlange (6) Interview (3) Jacobin (5) Kapitalismus (3) Klassenpolitik (4) Klima (4) Klimakrise (8) Krise (6) Literatur (4) nachhaltigkeit (5) Neue Faschisten (3) neue Rechte (3) Pandemie (5) Postwachstum (2) Postwachstumsgesellschaften (6) radikale Rechte (4) Rechtspopulismus (4) Rezension (5) Sammelband (3) Solidarität (3) Soziale Ungleichheit (3) Sozialismus (17) Soziologie (5) Thüringen (7) Transformation (14) Ukraine (4) Utopie (14) Wachstum (4) Warteschlange (3) Ökosozialismus (3)

Archive

  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitswelt
  • Bewegungen
  • Corona
  • Digitalisierung
  • Gewerkschaften
  • Klassen
  • Klimaschutz
  • Literatur
  • Parteien
  • Politik
  • Sozialismus
  • Soziologie
  • Transformation
  • Zangenkrise

Klaus Dörre

Carl-Zeiß-Str. 3
07743 Jena
03641 / 94 55 21

Impressum & Datenschutz

Mein Impressum finden Sie hier.
Und meine Datenschutzerklärung finden Sie hier.
© 2022 by Klaus Dörre
© 2022 Klaus Dörre. Proudly powered by Sydney