Berliner Journal für Soziologie
Pünktlich zum Jahresschluss erscheint Heft 4/2023 des »Berliner Journal für Soziologie« (BJS). In den Beiträgen geht es um wichtige Themen der sozial-ökologischen […]
Pünktlich zum Jahresschluss erscheint Heft 4/2023 des »Berliner Journal für Soziologie« (BJS). In den Beiträgen geht es um wichtige Themen der sozial-ökologischen […]
Die Sitzungen finden hybrid statt. Man kann online teilnehmen. Hier finden Sie das Programm (PDF-Datei). Die nächste Veranstaltung ist eine Podiumsdiskussion zum […]
Das »Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie«, herausgegeben von Rainer Bohn, Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, Prof. Dr. Sabine Pfeiffer und Prof. Dr. Mascha […]
»Klassen ohne Klassenbewusstsein«, so lautet der Themenschwerpunkts der Berliner Journals 2/22, das nun gedruckt vorliegt. Das Editorial zu Heft finden Sie hier. […]
Out now: Die neue Ausgabe des Global Dialogue (GD) ist erschienen. Darin findet sich unter anderem ein Schwerpunkt zur Soziologie in der […]
Pünktlich zum Jahresende ist das Doppelheft 3-4/21 des »Berliner Journal für Soziologie« erschienen. Im Editorial heißt es: »Moderne Gesellschaften haben ein Überhitzungsproblem. […]
Heft 2/21 des »Berliner Journals für Soziologie« ist erschienen. Darin findet sich ein Programmatischer Artikel der Herausgeber:innen. Den Zugang zu »Zwischen den […]
Das neue Heft des »Berliner Journal für Soziologie« (BJS) mit einem Max-Weber-Schwerpunkt ist erschienen. Viele Beiträge liegen im »Open Acces-Format« vor.
Der Deutschlandfunk hat einen Beitrag zu Pandemie und Soziologie produziert, in dem viele Stimmen zum Thema zu Wort kommen. Sie lässt sich […]
Am 25. Februar 2021 sendet der Deutschlandfunk in der Serie »Aus Kultur- und Sozialwissenschaften« (ab 20:10 Uhr) Beiträge zur Pandemie und Soziologie. […]