Klimawandel und Perspektiven sozial-ökologischer Transformation
Unter diesem Titel durfte ich im Rahmen der Ringvorlesung EXTRACTIVISM vortragen. Gastgeber waren der geschätzte Kollege Prof. Rachid Ouaissa von der Philipps-Universität […]
Unter diesem Titel durfte ich im Rahmen der Ringvorlesung EXTRACTIVISM vortragen. Gastgeber waren der geschätzte Kollege Prof. Rachid Ouaissa von der Philipps-Universität […]
Unter diesem Titel widmet sich ein Themenheft der spw der aktuellen Diskussion um gesellschaftliche Alternativen. Ich habe den Einleitungsbeitrag beigesteuert: »Die Utopie […]
Krieg, Inflation, hohe Energiepreise und gestörte Lieferkette zeigen Wirkung. In Thüringer Unternehmen wachsen die Schwierigkeiten. Das belegen Daten des ZeTT-Radar, einer periodisch […]
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Podcast der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Bisher kamen vor allem Praktiker zu Wort. In der neuen Folge stehe […]
Die Bundestagsfraktion der Grünen hat sich mit Zukunftsstrategien für die Sozial- und Geisteswissenschaften beschäftigt – eine hochinteressante Veranstaltung. Ich durfte beitragen, die […]
The Jena School meets Clacso. Hier geht es zum offiziellen Video…
Crítica de tradição alemã e marxismo não ocidental. In Brasilien geht die Debatte zu meinem Landnahme-Buch weiter. Wer Portugiesisch versteht, kann den […]
Im Magazin Watson begründe ich, warum eine Nachhaltigkeitsrevolution in den Grenzen des kapitalistischen Systems nicht zu machen ist. Der Ökonom Peter Bofinger […]
Annalisa Murgia hat, gemeinsam mit ihren Kollegen Joseph Choonara und Renato Miguel Carmo, eine famoses Buch zu »Work, Subjectivities and Struggles« vorgelegt. […]
»Abschied von Kohle und Auto?« ist in der zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. Darin findet sich das Nachwort »Abschied vom Abschied, Transformation, Nachhaltigkeit, […]