Work and Workers in Latin America
and the Caribbean (Vol. 1)
Der brasilianische Kollege Gil Felix hat den gleichnamigen Band herausgegeben. Ich habe den Artikel »At the threshold of social respectability: on the […]
Der brasilianische Kollege Gil Felix hat den gleichnamigen Band herausgegeben. Ich habe den Artikel »At the threshold of social respectability: on the […]
»Die Gewerkschaften haben sich in den letzten 150 Jahren zu wichtigen wirtschaftlichen und politischen Akteuren entwickelt. Doch Antworten auf die herausfordernde Transformation […]
Wie steht es um die Gewerkschaft als Organisation? Sophia Spyropoulos vom mdr hat sich diese Frage gestellt und stellt verschiedene Positionen vor. […]
»Der nächste Warnstreik bei der Bahn steht an – die Lokführergewerkschaft GDL will nach einer ersten Verhandlungsrunde den Druck weiter erhöhen. Die […]
Zu dieser Frage habe ich mich in einem Interview in der SWR-Sendung »Arbeitsplatz« geäußert. Das Interview gibt es hier zum nachhören.
Unter diesem Titel ist ein Band zur Zukunft der Wirtschaft erschienen, zu dem neben vielen anderen Gerhard Bosch, Achim Truger und ich […]
Im Tagesspiegel beschäftigt sich der Journalist Henrik Mortsiefer u.a. mit dem Tesla-Produktionsmodell und seiner Bedeutung für den Osten. Zuvor hatte der Stern […]
In der 15. Episode des WZGE-Podcasts »Werte und Wirklichkeit« sprach Georg Röder vom Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE) mit mir über die […]
Darum geht es in einem Podcast, den Patrick Breitenbach betreibt. Die Episode zum Nachhören finden Sie unter folgendem Link https://corporate-therapy.buzzsprout.com/883399/13382405-episode-082-arbeiterklasse-n-der-kampf-ums-klima-mit-prof-dr-klaus-doerre.
Können Bandarbeiter glücklich sein? Gemeinsam mit Steffen Liebig gehe ich dieser Frage in einem Artikel nach, den »Der Freitag« veröffentlicht hat. Nachlesen […]