Krieg, Exterminismus und die Utopie des Sozialismus Um Krieg, Exterminismus und die Utopie des Sozialismus geht es in einem […]
Das Zeitfenster schließt sich Das Zeitfenster schließt sich, lautet die Überschrift des Nachworts für die 2. […]
»Professor hat krasse Idee« »Klimakatastrophe droht! Professor hat krasse Idee: Kann sie uns retten?« Das fragt […]
Demokratie im Zeichen von Corona Demokratie im Zeichen von Corona ist das Thema eines lesenswerten Bandes, den […]
Arbeiterklasse – was ist das heute eigentlich? Dieser Frage geht der Journalist Robert B. Fishman im Rahmen der »Denkfabrik« […]
Die verquere Wut einer sich selbst verleugnenden Klassengesellschaft Unter dieser Überschrift findet sich beim Blog für konstruktive Rdikalität »bruchstücke« eine […]
»Von der Hand in den Mund – wenn Arbeit kaum zum Leben reicht« Die Deutschlandradio-Denkfabrik 2022 macht die Klassengesellschaft zum Top-Thema des Jahres 2022. Über […]
Überhitzungsproblem: Ausfall der Kühlung Pünktlich zum Jahresende ist das Doppelheft 3-4/21 des »Berliner Journal für Soziologie« […]
Fehlt nur noch das revolutionäre Subjekt II Die Besprechung der Bücher von Andreas Malm und mir in der FAZ […]
Fehlt nur noch das revolutionäre Subjekt »Fehlt nur noch das revolutionäre Subjekt«, findet FAZ-Redakteur Thomas Thiel. Er bespricht […]