Zum Inhalt springen

Klaus Dörre

Institut für Soziologie, Uni Jena

  • Home
  • Live
  • KD-Radioshow
  • Publikationen
  • Termine
  • Über mich
  • Uni Jena

Kategorie: Allgemein

»Die Politik und ich« …

– das war die Grundhaltung einer Generation, die unter den Bedingungen neoliberaler […]

La precariedad: un sistema de pruebas constantes

In einer von Esteban Torres organisierten Veranstaltung habe ich mit Doktorand:innen in […]

Radiosendung zur »Utopie des Sozialismus«

Trotz Krieg: Die »Utopie des Sozialismus« im Radio. Der Journalist Martin Hubert […]

Global Dialogue 12.1 erschienen

Die neue Ausgabe des Global Dialogue ist erschienen. Der Global Dialogue vereint […]

»Wir wollen keinen Krieg,
sondern einen dauerhaften Frieden!«

…heißt es im Jenaer und Erlanger Friedens-Appell. Anlässlich des Angriffskriegs gegen die […]

Fünf Dinge, die wir politisch verändern können!

»Wer den Menschen als einzige Perspektive eines Tages den Kommunismus und ganz […]

»Mitbestimmen statt Befehle empfangen« – Radiosendung über Teilhabe im Betrieb

Caspar Dohmen hat eine Radiosendung über Betriebsratswahlen produziert, die am 26. Februar […]

Nach der Kohle, auch in den USA?

»Can Germany Show Us How to Leave Coal Behind?« fragt Alec MacGillis […]

»Professor hat krasse Idee«

»Klimakatastrophe droht! Professor hat krasse Idee: Kann sie uns retten?« Das fragt […]

Labour turn? Sozialchauvinismus pur!

»Labour turn? Sozialchauvinismus pur!«, so klassifiziert Bruno Kern ein Buch mit gleichem […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 7 Nächste
Friedenstaube

Titelseite Die Utopie des Sozialismus
Kompass für eine Nachhaltigkeits­revolution
Verlag Matthes & Seitz, Berlin, 260 Seiten, 2021

Logo des Global DialogueSeit 2018 bin ich Herausgeber des »Global Dialogue«.

Berliner Journal für SoziologieSeit 2017 bin ich Herausgeber des »Berliner Journal für Soziologie«.

Neueste Beiträge

  • Sozialistische Flaschenpost
  • Krieg, Exterminismus und die Utopie des Sozialismus
  • Gewerkschaften und Machtressourcen in den Großen Transformation
  • Rechte Erfolge bei Betriebsratswahlen bleiben aus
  • Das Zeitfenster schließt sich

Schlagwörter

Abstiegsängste (3) AfD (12) Arbeiter (12) Arbeiter*innen (4) Armut (3) Automobilindustrie (3) Bundestagswahl (3) Corona (17) Debatte (3) Deutschlandfunk (2) Diskussion (3) Dörre (3) Gewerkschaften (10) Homeoffice (5) IG Metall (3) In der Warteschlange (6) Interview (3) Jacobin (5) Kapitalismus (3) Klassenpolitik (4) Klima (4) Klimakrise (8) Krise (6) Literatur (4) nachhaltigkeit (5) Neue Faschisten (3) neue Rechte (3) Pandemie (5) Postwachstum (2) Postwachstumsgesellschaften (6) radikale Rechte (4) Rechtspopulismus (4) Rezension (5) Sammelband (3) Solidarität (3) Soziale Ungleichheit (3) Sozialismus (17) Soziologie (5) Thüringen (7) Transformation (14) Ukraine (4) Utopie (14) Wachstum (4) Warteschlange (3) Ökosozialismus (3)

Archive

  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitswelt
  • Bewegungen
  • Corona
  • Digitalisierung
  • Gewerkschaften
  • Klassen
  • Klimaschutz
  • Literatur
  • Parteien
  • Politik
  • Sozialismus
  • Soziologie
  • Transformation
  • Zangenkrise

Klaus Dörre

Carl-Zeiß-Str. 3
07743 Jena
03641 / 94 55 21

Impressum & Datenschutz

Mein Impressum finden Sie hier.
Und meine Datenschutzerklärung finden Sie hier.
© 2022 by Klaus Dörre
© 2022 Klaus Dörre. Proudly powered by Sydney