»Es braucht eine Leitidee, die den Multiplikatoren den Rücken stärkt.«
Diese These vertrete ich in einem Interview, das Eva Winterer vom österreichischen Magazin »Arbeit und Wirtschaft« mit mir geführt hat. Es geht […]
Diese These vertrete ich in einem Interview, das Eva Winterer vom österreichischen Magazin »Arbeit und Wirtschaft« mit mir geführt hat. Es geht […]
An den Tafeln drängen sich die Bedürftigen. Doch: Noch nie gab es so wenig Lebensmittel, und das bei sinkender Qualität. Die Tafeln […]
Fabricio Maciel hat mein Buch »Teorema da expropriação capitalista« rezensiert. Die Besprechung finden Sie hier. Eine deutsche Übersetzung können Sie an dieser […]
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Podcast der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Bisher kamen vor allem Praktiker zu Wort. In der neuen Folge stehe […]
Annalisa Murgia hat, gemeinsam mit ihren Kollegen Joseph Choonara und Renato Miguel Carmo, eine famoses Buch zu »Work, Subjectivities and Struggles« vorgelegt. […]
»Abschied von Kohle und Auto?« ist in der zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. Darin findet sich das Nachwort »Abschied vom Abschied, Transformation, Nachhaltigkeit, […]
Die Themen reichen von Gewalt gegen Frauen bis zum Ukraine-Krieg. Im Heft finden sich Beiträge von Fabricio Maciel (derzeit Jena) und Esteban […]
Mit Claus-Jürgen Göpfert, Redakteur der Frankfurter Rundschau, habe ich ein Gespräch geführt. Es geht um Betriebsratswahlen, die radikale Rechte in der Arbeitswelt […]
Bei der jüngsten Betriebsratswahlen hat das radikal-rechte »Zentrum Automobil« mit seinen Ablegern eine schwere Niederlage hinnehmen müssen. Bei Porsche und BMW in […]
In einem Appell wenden sich zahlreiche Persönlichkeiten gegen den russischen Angriffskrieg, aber auch gegen Aufrüstung als Verfassungsgebot. Ich gehöre zu den Initiator:innen. […]