Nachhaltiger Sozialismus?
In »Das Blättchen«, einer Zeitschrift in der Tradition der Weltbühne, bespricht Gerd-Rüdiger Hoffmann unser Buch »Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte […]
In »Das Blättchen«, einer Zeitschrift in der Tradition der Weltbühne, bespricht Gerd-Rüdiger Hoffmann unser Buch »Abschied von Kohle und Auto? Sozial-ökologische Transformationskonflikte […]
Die Besprechung der Bücher von Andreas Malm und mir in der FAZ ist nun auch online zu lesen. Den Zugang zum Text […]
Die Strategiedebatte in der gesellschaftlichen Linken und der Linkspartei nimmt Fahrt auf. In der jüngsten Ausgabe des Sozialismus nehme ich das Ergebnis […]
In der WDR-Sendung Resonanzen bin ich zur »Utopie des Sozialismus« befragt worden. Natürlich konnte vieles nur angerissen werden. Die Sendung kann hier […]
Im »Philosophischen Radio« von WDR 5 konnte ich mit Moderator Jürgen Wiebicke und Zuhörer:innen über mein neues Buch »Die Utopie des Sozialismus. […]
Eine nachhaltige Gesellschaft kann nur eine ökosozialistische sein! Diese These habe ich während einer Debatte mit Eva Horn (Universität Wien) in Schloss […]
Der griechischen Zeitschrift »Epohi« habe ich ein Interview gegeben, das sich mit dem veraussichtlichen Ausgang der Bundestagswahl beschäftigt. Den Zugang finden Sie […]
In der neuen Ausgabe des OXI-Blogs findet sich ein Auszug aus meinem neuen Buch »Die Utopie des Sozialismus« als Vorabdruck. Hier zur […]
Im soeben erschienenen Band »Transformation der Medien – Medien der Transformation« – Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, herausgegeben von Nils S. Borchers, […]
Roland Anhorn und Johannes Stehr haben ein großartiges zweibändiges Werk herausgegeben und damit einen Standard gesetzt. Ich durfte einen Artikel zu »Ausschluss, […]