Wirtschaftsspiegel berichtet über den Thüringer Forschungspreis
Der Wirtschaftsspiegel Thüringen hat einen Bericht über den Thüringer Forschungspreis veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können.
Der Wirtschaftsspiegel Thüringen hat einen Bericht über den Thüringer Forschungspreis veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können.
Das DFG-Kolleg »Postwachstumsgesellschaften«, dessen Sprecher ich war, hat seine Arbeit beendet. Den Zugang zum Abschieds-Newsletter finden Sie hier.
Die neue Ausgabe des »Berliner Journal für Soziologie« ist verfügbar und kann dank Open Access kostenfrei eingesehen werden. Der Newsletter führt sie […]
In Zukunft können studentische Forschungsprojekte zum Thema Rechtsradikalismus der Uni Jena mit einem Preisgeld ausgezeichnet werden. Das Preisgeld kommt aus der Weitergabe […]
In der Zeitschrift »Sozialismus« geht die Strategiedebatte weiter. Ich habe in Heft 5 auf Christoph Lieber geantwortet, in Heft 6 setzt Joachim […]
Die OTZ hat in einem Artikel über den Thüringer Forschungspreis veröffentlicht, der hier nachzulesen ist.
Klaus Walter, langjähriger Moderator der Kultsendung »Der Ball ist rund!«, schreibt in taz über Identitätspolitik. Auch ich bekomme mein Fett weg, so […]
Gwendolyn Barthe diskutiert der Funktionärszeitschrift des DGB über die Zusammenarbeit von Gewerkschaften und Umweltakteur*innen. Ein Beispiel ist die Kooperation von ver.di und […]
Der Freitag hat ein sehr lesenswertes Interview mit Carsten Bätzold geführt. Er ist Betriebsratvorsitzender des zweitgrößten VW–Werks in Deutschland. Es geht um […]
Am 09.04.2021 gab es eine interessante Sendung im Deutschlandfunk zu »sozialen Bewegungen in der Pandemie«. Das Feature hat der Journalist Dr. Norbert […]