Meinungsbeitrag in der taz erschienen
In der taz hat Thomas Gesterkamp einen Kommentar veröffentlicht, in dem es auch um mein Buch zu Arbeiter*innen und der radikalen Rechten […]
In der taz hat Thomas Gesterkamp einen Kommentar veröffentlicht, in dem es auch um mein Buch zu Arbeiter*innen und der radikalen Rechten […]
Dieses Buch sammelt Gedanken zur Corona–Krise, die vorwiegend aus Gesprächen mit Jonas Zipf hervorgegangen sind. Auch mein Beitrag »Die Corona–Pandemie – Kein […]
Campus hat eine Leseprobe aus dem neuen Buch zu sozialökologischen Transformationskonflikten veröffentlicht. Eine Leseprobe findet sich hier.
Die »Gegenblende« hat ein Interview zum neuen Buch »In der Warteschlange« veröffentlicht, das Thomas Gesterkamp mit mir geführt hat. Es gibt einen […]
An der Uni Eichstätt habe ich über Gewerkschaften zwischen konservierender und transformierender Interessenpolitik gesprochen. Der Vortrag ist Teil einer Vorlesungsreihe zu Solidarität. […]
Unser Buch zu Transformationskonflikten ist im Campus–Verlag erschienen. Die These: Der alte industrielle Klassenkonflikt hat sich unwiderruflich in einen sozialökologischen Transformationskonflikt verwandelt. […]
Während der Pandemie arbeiten viele von zuhause. Das bringt nicht nur erfreuliche Effekte, sondern auch Geschlechterungerechtigkeit, Isolation und mangelnde Trennung von Arbeit […]
Corona – Kapitalismus – Kritik. Im Berliner Journal findet die Kontroverse zwischen Hartmut Rosa, Stephan Lessenich und mir eine Fortsetzung. Gegenstand der […]
»Ökosozialismus jetzt«, lautet die Schlagzeile für einen Rezensions-Artikel, den der „Freitag“ veröffentlicht hat. Meine These: Die Linke hat Alternativen, aber ihr fehlt […]
Im Thüringer Landtag habe ich zu einem Antrag der CDU Stellung genommen, der die Auto- und Zulieferindustrie zurecht ins Rampenlicht der Öffentlichkeit […]