Die AfD auf dem Marsch durch die Institutionen

Mit den Strategien der radikalen Rechten, gesellschaftliche Basisinstitutionen zu delegitimieren und zu destabilisieren, befasste sich eine hochinteressante Tagung am ZiF Bielefeld, die […]

»Prekäres Leben«

So lautet der Titel eines Themenhefts von »Bürger & Staat«, das zahlreiche lesenswerte Beiträge versammelt. Die These meines Beitrags lautet: Prekarität ist […]

Die Alternative aus Baunatal

So lautet der Titel eines Artikels, den ich gemeinsam mit Carsten Büchling, Betriebsratsvorsitzender bei VW-Kassel in Baunatal, verfasst habe. Die PDF-Datei des […]

Antifeministischer Konformismus

Was geschieht mit den Universitäten, Forschung und Bildung, wenn die AfD nach der Macht greift? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Journalist […]

Zurück zum Fossilismus!

Das ist die Botschaft des sogenannten Lindner-Papiers, der Scheidungsurkunde für die Ampel-Koalition. Darüber, was eine Rolle rückwärts für die Autoindustrie bedeutet, haben […]

Dystopie und Utopie

Im Rahmen der gleichnamigen Ringvorlesung, die der geschätzte Kollege Prof. Michael Opielka an der Abbé-Hochschule durchführt, habe ich zu Thema „Ökologischer Umbau […]

Zukunft der Demokratie

Was bedeutet der Wahlsieg der AfD für Thüringen und die Zukunft der Demokratie? Warum wurde die rot-rot-grüne Koalition abgestraft? Wie geht es […]

Rechtsextremismus im Job: Was tun?

Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interessanter Beitrag am 9. Oktober 2024 im Deutschlandfunk. Mögliche Antworten können Sie hier nachhören.