Die verquere Wut einer sich selbst verleugnenden Klassengesellschaft
Unter dieser Überschrift findet sich beim Blog für konstruktive Rdikalität »bruchstücke« eine ausführliche Besprechung von »In der Warteschlange«. Den Zugang finden Sie […]
Unter dieser Überschrift findet sich beim Blog für konstruktive Rdikalität »bruchstücke« eine ausführliche Besprechung von »In der Warteschlange«. Den Zugang finden Sie […]
Dass die »Sache mit der Solidarität« brandaktuell ist, zeigt der Autor Caspar Dohmen in einem großartigen Doku-Feature, das SWR2 am 16.12.2021 gesendet […]
Die aktuelle Ausgabe der spw legt einen Schwerpunkt auf gewerkschaftliche Erneuerung. Ich habe einen Artikel zum Jenaer Machtressourcenansatz beigesteuert. Wenn zwischen verschiedenen […]
Eine ver.di-Tagung hat sich mit Rechtsradikalismus in der Arbeitswelt befasst. Dort gab es eine freundliche Kontroverse zwischen Juliane Karakayali und mir. Den […]
Im Gespräch mit Christoph Höland, Redaktionsnetzwerk Deutschland, äußere ich mich zum Wahlverhalten der Arbeiterinnen und Arbeiter. In dieser Statusgruppe hat die Linkspartei […]
Caspar Dohmen hat im Deutschlandfunk (DLF) eine sehr gute Sendung zu »Gewerkschaften und Klimaschutz« gemacht. Es gelingt eine differenzierte Betrachtung jenseits gängiger […]
Deutschlandfunk Kultur hat ein aufschlussreiches Feature zur digitalen Arbeitswelt produziert. Beim sogenannten »Clickworking« gelten Arbeiter*innen als Soloselbstständige und werden pro Auftrag bezahlt. […]
Die Zeitungen der Funke–Mediengruppe berichten über die wirtschaftliche Lage in Thüringen und zeichnen das Bild einer gespaltenen Ökonomie. Während verarbeitendes Gewerbe wieder […]
Einen aufschlussreichen Beitrag des Journalisten Jonas Ochsmann zur Rolle der Gewerkschaften in den neuen Ländern können sie hier nachhören und nachlesen.
Die Homeoffice-Debatte nimmt Fahrt auf, wie dieser Beitrag von Florian Girwert (MDR) belegt. Denn: »Auch wer nicht immer im Büro ist, bevorzugt […]