Die verlorene Ehre der Arbeiter
Wer sind die Arbeiter? Warum empfindet sich die Arbeiterschaft häufig als ungesehen? Und weshalb wählen überdurchschnittlich viele Arbeiter und Arbeiterinnen Parteien der […]
Wer sind die Arbeiter? Warum empfindet sich die Arbeiterschaft häufig als ungesehen? Und weshalb wählen überdurchschnittlich viele Arbeiter und Arbeiterinnen Parteien der […]
Im November hat eine großartige Tagung der Bundeszentrale für Politische Bildung in Erfurt stattgefunden, die ich mit einem Beitrag einleiten durfte. Thematisch […]
… so empfinden Beschäftigte das Spardiktat des VW-Vorstandes. Diese Einschätzung findet sich in einem Artikel des renommierten Journalisten Claus-Jürgen Göpfert. Den lesenswerte […]
Mit den Ursachen der Krise bei Volkswagen und ihrer Bedeutung für die deutsche und die europäische Wirtschaft beschäftigt sich ein Artikel, den […]
Das ist die Botschaft des sogenannten Lindner-Papiers, der Scheidungsurkunde für die Ampel-Koalition. Darüber, was eine Rolle rückwärts für die Autoindustrie bedeutet, haben […]
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interessanter Beitrag am 9. Oktober 2024 im Deutschlandfunk. Mögliche Antworten können Sie hier nachhören.
Und das, obwohl die internationale Presse von einer Re-Industrialisierung des Landes spricht. Noch vor der Wahl beschäftigte sich die französische Tageszeitung mit […]
Unter dieser Überschrift berichtet der Journalist Alec McGillis vom Wahlerfolg der AfD in Thüringen. The New Yorker ist ein 1925 von Harold […]
Das fragte der Fernsehsender RTL. Die Antwort gibt Björn Höcke selbst. Unternehmern und Unternehmen, die sich eindeutig gegen die AfD positionieren, wünscht […]
Die Zeitschrift »Vorgänge« der Humanistischen Union beschäftigt sich mit der Klimaungerechtigkeit. Die sehr lesenswerte aktuelle Ausgabe können Sie hier downloaden. Im Heft […]