Verleiht die Inflation
Gewerkschaften neuen Schwung?
[29.4.2023] Mit dieser Frage beschäftigt sich die Sendung »SWR1 Arbeitsplatz«. In einem Interview habe ich Stellung bezogen. Den Link zur Sendung finden […]
[29.4.2023] Mit dieser Frage beschäftigt sich die Sendung »SWR1 Arbeitsplatz«. In einem Interview habe ich Stellung bezogen. Den Link zur Sendung finden […]
Unter diesem Titel beschäftigt sich die Denkfabrik 2022 des Deutschlandfunk mit Arbeit, Prekarität, Klassenspaltungen und möglichen Alternativen. Eine sehr gelungene Zusammenstellung! Darin […]
[26.3.2023] Deutschland erlebt den ersten Verkehrsstreik. ver.di und die EVG bündeln ihre Kraft. In einem Interview mit der Tageschau24 äußere ich mich […]
… wurde ein Beitrag von von Anne Jeschke und Isolde Ruhdorfer in der »ZEIT-Online« getitelt. Thema ist die Zusammenarbeit von Klimabewegung und […]
Die Gewerkschaften trumpfen auf, Arbeitskämpfe sind wieder ein Thema – selbst für die Medien! In einem Beitrag für Politik & Kommunikation äußere […]
Unter diesem Titel durfte ich im Rahmen der Ringvorlesung EXTRACTIVISM vortragen. Gastgeber waren der geschätzte Kollege Prof. Rachid Ouaissa von der Philipps-Universität […]
Das ist die Schlagzeile für einen MDR-Beitrag vom 26. Januar 2023, der sich mit der hohen Präsenz von Gewerkschaften in den aktuellen […]
Report Mainz berichtet über Arbeitsdruck bei der Post. Am Rande der Betriebsräte-Konferenz in Rheinland-Pfalz äußere ich mich zu ersten Untersuchungsergebnissen. Den Beitrag […]
In der taz werden die Machtverhältnisse in der Arbeitswelt beleuchtet. Gewerkschaften werden schwächer, deshalb nimmt die Ausbeutung zu. In einem Interview spreche […]
Ein Team um die junge Filmemacherin Anna Stradinger hat einen Film über die Aktivitäten des rechtsradikalen Zentrums Automobil gedreht. Die Dokumentation läuft […]