»Streiks schaden nicht!«
Im Gegenteil. Arbeitskonflikte, die nach demokratischen Regeln ausgetragen werden, können Gesellschaften verbinden. Das behaupte ich in einem Interview mit dem ZDF. Einen […]
Im Gegenteil. Arbeitskonflikte, die nach demokratischen Regeln ausgetragen werden, können Gesellschaften verbinden. Das behaupte ich in einem Interview mit dem ZDF. Einen […]
Gefühlt folgt gegenwärtig einem Streik gleich der nächste. Warum wir von französischen Verhältnissen dennoch weit entfernt sind, erkläre ich in einem Interview […]
Mit dieser Frage befasste sich der WDR in einer »Aktuellen Stunde«. Ich beziehe in einem Interview ab Minute 9 Stellung. Den Ausschnitt […]
Wie geht es weiter? Bewegen sich die Deutsche Bahn AG und die GDL aufeinander zu? Ist ein Kompromiss in Reichweite? Zu diesen […]
Mit dieser Frage beschäftigt sich ZEIT-online. Meine Prognose: Sie kann einen Arbeitskampf sehr lange durchhalten, denn die Lokführer haben eine hohe Primärmacht. […]
Es geht um Beschäftigte im Schichtdienst. In einem MDR-Interview ordne ich den Streik ein. Den Beitrag können Sie hier nachhören.
In Frankreich galt das Modell Deutschland lange als Vorbild. Vor allem die Arbeitsbeziehungen schienen stabil. Nun schaut man mit Verwunderung auf den […]
Allein ver.di hat im Jahr 2023 190.000 neue Mitglieder aufgenommen – so viele wie lange nicht mehr! Die Hessenschau berichtet und auch […]
Ein Thüringer Unternehmen stellt seinen Beschäftigten die »Sonntagsfrage«. Wozu? Mit welchem Ziel? Ich äußere mich gegenüber der Thüringer Allgemeinen. Den Artikel finden […]
Was bei den Aktionen der »Letzten Generation« noch für Empörung und Kriminalisierung sorgte, wird nun von führenden Christdemokraten begrüßt. Zu dieser Politik […]