Überhitzungsproblem: Ausfall der Kühlung
Pünktlich zum Jahresende ist das Doppelheft 3-4/21 des »Berliner Journal für Soziologie« erschienen. Im Editorial heißt es: »Moderne Gesellschaften haben ein Überhitzungsproblem. […]
Pünktlich zum Jahresende ist das Doppelheft 3-4/21 des »Berliner Journal für Soziologie« erschienen. Im Editorial heißt es: »Moderne Gesellschaften haben ein Überhitzungsproblem. […]
Mit dem Wiener Sozialwissenschaftler Josef Mühlbauer habe ich zwei Gespräche zu Themen der Zeit geführt. Im zweiten Teil geht es um die […]
Die Besprechung der Bücher von Andreas Malm und mir in der FAZ ist nun auch online zu lesen. Den Zugang zum Text […]
Dass die »Sache mit der Solidarität« brandaktuell ist, zeigt der Autor Caspar Dohmen in einem großartigen Doku-Feature, das SWR2 am 16.12.2021 gesendet […]
»Die Klimawende ist nicht sozial genug«. Unter dieser Überschrift veröffentlicht die Wochenzeitung der Freitag ein Interview, das Thomas Wagner und Elsa Koester […]
»Impfstoffnationalismus verhindert Ende von Corona«, meint Hans-Dieter Hey, Vorstandsmitglied von R media base, der nebenbei zeigt, wie sich aus der »Utopie des […]
Die Kompassnadel zittere ein wenig, doch das sei jedoch normal, findet Peter Wagner, der die »Utopie des Sozialismus« für Soziopolis ausführlich besprochen […]
»Sozialismus, aber in Grün«, unter dieser Überschrift bringt die – übrigens sehr empfehlenswerte – Literaturbeilage des ND eine von Thomas Gesterkamp verfasste […]
»Was nun, LINKE?«, fragt die Zeitschrift LuXemburg in ihrer aktuellen Ausgabe. Antworten geben Bini Adamczak, Ferda Ataman, Gregor Gysi, Jary Koch, Elsa […]
Es gibt sie noch, die Ökosozialisten. In der »Freiheitsliebe« kritisiert Paul Michel, Netzwerk Ökosozialismus, meine »Utopie des Sozialismus«. Den Zugang zur Kritik […]