»Sozialismus, aber in Grün«

»Sozialismus, aber in Grün«, unter dieser Überschrift bringt die – übrigens sehr empfehlenswerte – Literaturbeilage des ND eine von Thomas Gesterkamp verfasste […]

»Was nun, LINKE?«

»Was nun, LINKE?«, fragt die Zeitschrift LuXemburg in ihrer aktuellen Ausgabe. Antworten geben Bini Adamczak, Ferda Ataman, Gregor Gysi, Jary Koch, Elsa […]

Es gibt sie noch …

Es gibt sie noch, die Ökosozialisten. In der »Freiheitsliebe« kritisiert Paul Michel, Netzwerk Ökosozialismus, meine »Utopie des Sozialismus«. Den Zugang zur Kritik […]

Die Sache mit der Solidarität …

… und wie Gewerkschaften um Einfluss kämpfen. Es geht nicht mehr nur um Streik und höhere Löhne: Gewerkschaften schicken Spezialisten in Unternehmen, […]

Klima contra Arbeit

In der taz diskutiert der Journalist und Autor Thomas Gesterkamp über die Dynamik sozialökologischer Transformationskonflikte. Dabei bezieht es sich auch auf die […]

Hot Marx

Im Merkur zeigt Patrick Eiden-Offe »Wie in der Klimakatastrophe aus dem Marxismus wieder eine Theorie des Aufstands wird«. Er setzt sich mit kritisch […]

Was ist modern?

In der Frankfurter Rundschau befasst sich Marius Ewert von der Initiative plurale Ökonomik Wien mit der Frage: »Was ist modern?« Seine Antwort: […]

Rezension zu »In der Warteschlange«

Bei socialnet ist eine weitere kritische Besprechung meines Buchs »In der Warteschlange« erschienen. Alexander Akel mahnt zurecht begriffliche Präzision beim Rechtsradikalismus an. […]

In der »Sozialwissenschaftlichen Rundschau«, der ältesten sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Österreichs, rezensiert Radostin Koloinaov mein Buch »In der Warteschlange« und denkt meine Thesen weiter: […]