Global Dialogue. Der neue GD ist erschienen
Die Themen reichen von Gewalt gegen Frauen bis zum Ukraine-Krieg. Im Heft finden sich Beiträge von Fabricio Maciel (derzeit Jena) und Esteban […]
Die Themen reichen von Gewalt gegen Frauen bis zum Ukraine-Krieg. Im Heft finden sich Beiträge von Fabricio Maciel (derzeit Jena) und Esteban […]
Über diese Frage habe ich mit dem Journalisten Lenz Jacobsen gesprochen. Das Interview finden Sie bei Zeit-online.
Mit Claus-Jürgen Göpfert, Redakteur der Frankfurter Rundschau, habe ich ein Gespräch geführt. Es geht um Betriebsratswahlen, die radikale Rechte in der Arbeitswelt […]
»Die Zustände in der Pflege sind miserabel. Schlechte Bezahlung, Pflegekräfte gehen auf dem Zahnfleisch, Patient*innen werden nicht ausreichend versorgt. All das wissen […]
Bei der jüngsten Betriebsratswahlen hat das radikal-rechte »Zentrum Automobil« mit seinen Ablegern eine schwere Niederlage hinnehmen müssen. Bei Porsche und BMW in […]
Über die Jenaer Machtressourcenkonferenz hatte unter anderem der Deutschlandfunk berichtet. Den Beitrag von Josephine Schulz können Sie können hier nachhören.
Die hochkarätig besetzte Jenaer Machtressourcenkonferenz vom 29. bis 30. April 2022 ist nun online nachzuverfolgen. Die Hauptbeiträge von Fanny Zeise (Rosa-Luxemburg-Stiftung), von […]
»Gewerkschaften und Machtressourcen in den Großen Transformation« war das Thema einer Konferenz in Jena, die vom WSI, der RLs und dem Arbeitsbereich […]
Bei den jüngsten Betriebsratswahlen hat die radikale Rechte eine Niederlage erlitten. Das Problem ist damit aber nicht vom Tisch. Mit dem nd […]
Marion Theis hat für den SWR eine Diskussionsrunde veranstaltet, in der es um die heutige Rolle von Gewerkschaften geht. Mit dabei waren […]