»Krise und Inflation bringen Gewerkschaften mehr Mitglieder«
Das ist die Schlagzeile für einen MDR-Beitrag vom 26. Januar 2023, der sich mit der hohen Präsenz von Gewerkschaften in den aktuellen […]
Das ist die Schlagzeile für einen MDR-Beitrag vom 26. Januar 2023, der sich mit der hohen Präsenz von Gewerkschaften in den aktuellen […]
In der taz werden die Machtverhältnisse in der Arbeitswelt beleuchtet. Gewerkschaften werden schwächer, deshalb nimmt die Ausbeutung zu. In einem Interview spreche […]
Die Journalistin Jennifer Stange hat im Deutschlandfunk eine interessante Veranstaltung über gewerkschaftliche Organisierung im Sport gemacht. Die Basketball-Profis zeigen, wie es gehen […]
Im Freitag äußere ich mich in einem Interview mit der Journalistin und Autorin Elsa Köster zu neuen Machtverhältnissen am Arbeitsmarkt und aktuellen […]
Mit dem Jenaer Studierendenmagazin »Akrützel« hab ich ein Gespräch über Nachhaltigkeit und die Utopie des Sozialismus geführt. Die Redaktion nennt mich einen […]
Unter oben angegebenem Titel sendet DLF Kultur eine vierteilige Serie, die sich mit prekärer Beschäftigung befasst. Sehr hörenswert! Den Link zur Sendung […]
Die Themen reichen von Gewalt gegen Frauen bis zum Ukraine-Krieg. Im Heft finden sich Beiträge von Fabricio Maciel (derzeit Jena) und Esteban […]
Über diese Frage habe ich mit dem Journalisten Lenz Jacobsen gesprochen. Das Interview finden Sie bei Zeit-online.
Mit Claus-Jürgen Göpfert, Redakteur der Frankfurter Rundschau, habe ich ein Gespräch geführt. Es geht um Betriebsratswahlen, die radikale Rechte in der Arbeitswelt […]
»Die Zustände in der Pflege sind miserabel. Schlechte Bezahlung, Pflegekräfte gehen auf dem Zahnfleisch, Patient*innen werden nicht ausreichend versorgt. All das wissen […]