Streikrepublik Deutschland
»Immer mehr Streiks – ist die Geduld im Osten zu Ende?« Das fragt die Leipziger Volkszeitung. »Wie man’s nimmt«, lautet meine Antwort. […]
»Immer mehr Streiks – ist die Geduld im Osten zu Ende?« Das fragt die Leipziger Volkszeitung. »Wie man’s nimmt«, lautet meine Antwort. […]
Die vorhandenen politischen Parteien stoßen auf breite Ablehnung. Sie werden alle nicht mehr als glaubwürdig angesehen. Es gibt ein großes Glaubwürdigkeitsproblem. In […]
Mit: Jan Böhmermann, Billy Bragg, Dan Bull, Bo Burnham, Floh de Cologne, Miles Davis, der Verdi-Sekretärin Teresa J., Asher Gamedze, Joe Glazer, […]
[4.3.2024] Heute wurde der Aufruf »Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!« veröffentlicht. In ihm fordern über 140 Gewerkschafter:innen, überwiegend Funktionäre […]
Genau das ist bei einer Recycling-Firma im sächsischen Espenhain der Fall. Bei SRW metalfloat streikt die IG Metall seit mehr als 100 […]
Über ein Bündnis vor Arbeitgebern und Gewerkschaften gegen die radikale Rechte berichtet das ZDF. Meine Position: die Gewerkschaften sind die einzigen demokratischen […]
Mit den Ursachen dieser Entwicklung beschäftigt sich die Heilbronner Stimme. Den Artikel können sie hier nachlesen.
Mit dieser Frage befasst sich die ARD-Mittagsmagazin. In einem kurzen Interview nehme ich Stellung. Das Video finden Sie hier.
[7.2.2024] Immer häufiger dienen Streiks auch dazu, neue Gewerkschaftsmitglieder zu gewinnen, um durchsetzungsfähiger zu werden. Dazu habe ich mich gegenüber dem MDR […]
Im Gegenteil. Arbeitskonflikte, die nach demokratischen Regeln ausgetragen werden, können Gesellschaften verbinden. Das behaupte ich in einem Interview mit dem ZDF. Einen […]