»Professor hat krasse Idee«
»Klimakatastrophe droht! Professor hat krasse Idee: Kann sie uns retten?« Das fragt Florian Gürtler in einem Beitrag für Tag24, einem deutschen Newsportal […]
»Klimakatastrophe droht! Professor hat krasse Idee: Kann sie uns retten?« Das fragt Florian Gürtler in einem Beitrag für Tag24, einem deutschen Newsportal […]
Im Deutschlandfunk gab es eine anregenden Debatte zu den Kosten der sozial-ökologischen Transformation. Teilgenommen haben Veronika Grimm (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Mitglied des Sachverständigenrates), […]
Dieser Frage widmet sich die Zeitschrift »Aus Politik und Zeitgeschichte« (APuZ), die als Beilage von »Das Parlament« erscheint. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten […]
Pünktlich zum Jahresende ist das Doppelheft 3-4/21 des »Berliner Journal für Soziologie« erschienen. Im Editorial heißt es: »Moderne Gesellschaften haben ein Überhitzungsproblem. […]
»Fehlt nur noch das revolutionäre Subjekt«, findet FAZ-Redakteur Thomas Thiel. Er bespricht Andreas Malms »Der Fortschritt dieses Sturms« und meine »Utopie des […]
»Die Klimawende ist nicht sozial genug«. Unter dieser Überschrift veröffentlicht die Wochenzeitung der Freitag ein Interview, das Thomas Wagner und Elsa Koester […]
Es gibt sie noch, die Ökosozialisten. In der »Freiheitsliebe« kritisiert Paul Michel, Netzwerk Ökosozialismus, meine »Utopie des Sozialismus«. Den Zugang zur Kritik […]
… und wie Gewerkschaften um Einfluss kämpfen. Es geht nicht mehr nur um Streik und höhere Löhne: Gewerkschaften schicken Spezialisten in Unternehmen, […]
»Ökosozialismus oder Klimakatastrophe«, heißt es im Dissens-Podcast, einem Internet-Forum der taz. Lukas Ondreka spricht mit mir über die »Utopie des Sozialismus« und […]
»Wie kann eine Gesellschaft nachhaltig sein? Eine Frage, der Klaus Dörre nachgeht. In „Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“ legt […]