Demokratie im Zeichen von Corona

Demokratie im Zeichen von Corona ist das Thema eines lesenswerten Bandes, den Gudrun Hentges, Georg Gläser und Julia Lingenfelder herausgegeben haben. Vertreten […]

Alle reden vom Klima, aber wird auch gehandelt?

Dieser Frage widmet sich die Zeitschrift »Aus Politik und Zeitgeschichte« (APuZ), die als Beilage von »Das Parlament« erscheint.  Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten […]

»Die Klimawende ist nicht sozial genug«

»Die Klimawende ist nicht sozial genug«. Unter dieser Überschrift veröffentlicht die Wochenzeitung der Freitag ein Interview, das Thomas Wagner und Elsa Koester […]

»Was nun, LINKE?«

»Was nun, LINKE?«, fragt die Zeitschrift LuXemburg in ihrer aktuellen Ausgabe. Antworten geben Bini Adamczak, Ferda Ataman, Gregor Gysi, Jary Koch, Elsa […]

Die Sache mit der Solidarität …

… und wie Gewerkschaften um Einfluss kämpfen. Es geht nicht mehr nur um Streik und höhere Löhne: Gewerkschaften schicken Spezialisten in Unternehmen, […]

Nicht mehr allein!

In seinem online-Forum »Zeit und Geschichte« befasst sich der Autor und Filmemacher Achim Engelberg mit dem Ende der Ära Merkel, ihrer Machttechnik […]

Klima contra Arbeit

In der taz diskutiert der Journalist und Autor Thomas Gesterkamp über die Dynamik sozialökologischer Transformationskonflikte. Dabei bezieht es sich auch auf die […]

Wahlauswertung im Jacobin

»Alles muss anders werden, ändern soll sich wenig!«, das ist das Ergebnis der »Schicksalswahl« vom September 21. Der Jacobin hat meine persönliche […]