Vision ökologischer Wohlfahrtsstaat
Der Kampf gegen den Klimawandel wird zu einem sozialen Gerechtigkeits- und damit zu einem Klassenproblem. Dazu argumentiere ich in einem Artikel, der […]
Der Kampf gegen den Klimawandel wird zu einem sozialen Gerechtigkeits- und damit zu einem Klassenproblem. Dazu argumentiere ich in einem Artikel, der […]
[1.4.2023] Waffenstillstand, Verhandlungen und gemeinsame Sicherheit, das fordert eine Friedensinitiative für Europa, für die Ukraine. Den Aufruf unterstützen zahlreiche ehemalige Gewerkschaftsvorsitzende. Die […]
Wie ist der Streik von ver.di und EVG einzuschätzen? Sind die Gewerkschaftsforderungen berechtigt? Mit dieser Frage habe ich mich am 27. März […]
[26.3.2023] Deutschland erlebt den ersten Verkehrsstreik. ver.di und die EVG bündeln ihre Kraft. In einem Interview mit der Tageschau24 äußere ich mich […]
Im Rahmen einer Vortragsreihe von »Wissen4Futur« (Grundkurs zu Klima- und Biodevisität) in Österreich habe ich einen Vortrag zur sozialen Dimension des Klimawandels […]
So lautet der Titel des Schwerpunkts einer neuen Ausgabe der Zeitschrift Politikum, den die Kollegin Ina Schildbach verantwortet. Armut wird aus den […]
Das war die Leitfrage für eine Diskussion, die der DGB Bremen gemeinsam mit attac gestaltete. Der Saal war voll, die Debatte höchst […]
Unter diesem Titel widmet sich ein Themenheft der spw der aktuellen Diskussion um gesellschaftliche Alternativen. Ich habe den Einleitungsbeitrag beigesteuert: »Die Utopie […]
An den Tafeln drängen sich die Bedürftigen. Doch: Noch nie gab es so wenig Lebensmittel, und das bei sinkender Qualität. Die Tafeln […]
In der taz werden die Machtverhältnisse in der Arbeitswelt beleuchtet. Gewerkschaften werden schwächer, deshalb nimmt die Ausbeutung zu. In einem Interview spreche […]