Kratzer im Lack
Ein Team um die junge Filmemacherin Anna Stradinger hat einen Film über die Aktivitäten des rechtsradikalen Zentrums Automobil gedreht. Die Dokumentation läuft […]
Ein Team um die junge Filmemacherin Anna Stradinger hat einen Film über die Aktivitäten des rechtsradikalen Zentrums Automobil gedreht. Die Dokumentation läuft […]
Im ND findet sich eine Besprechung des von Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer herausgegebenen Autoritarismus-Bandes. Wieder einmal sagt die Rezension mehr über […]
Krieg, Inflation, hohe Energiepreise und gestörte Lieferkette zeigen Wirkung. In Thüringer Unternehmen wachsen die Schwierigkeiten. Das belegen Daten des ZeTT-Radar, einer periodisch […]
Fabricio Maciel hat mein Buch »Teorema da expropriação capitalista« rezensiert. Die Besprechung finden Sie hier. Eine deutsche Übersetzung können Sie an dieser […]
In der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« hat der Chemnitzer Historiker und Politikwissenschaftler Alexander Gallus den von Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer herausgegebenen Band […]
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Podcast der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Bisher kamen vor allem Praktiker zu Wort. In der neuen Folge stehe […]
Die Bundestagsfraktion der Grünen hat sich mit Zukunftsstrategien für die Sozial- und Geisteswissenschaften beschäftigt – eine hochinteressante Veranstaltung. Ich durfte beitragen, die […]
Im Freitag äußere ich mich in einem Interview mit der Journalistin und Autorin Elsa Köster zu neuen Machtverhältnissen am Arbeitsmarkt und aktuellen […]
Annalisa Murgia hat, gemeinsam mit ihren Kollegen Joseph Choonara und Renato Miguel Carmo, eine famoses Buch zu »Work, Subjectivities and Struggles« vorgelegt. […]
Die Themen reichen von Gewalt gegen Frauen bis zum Ukraine-Krieg. Im Heft finden sich Beiträge von Fabricio Maciel (derzeit Jena) und Esteban […]