Düstere Stimmung in der Thüringer Wirtschaft

Krieg, Inflation, hohe Energiepreise  und gestörte Lieferkette zeigen Wirkung. In Thüringer Unternehmen wachsen die Schwierigkeiten. Das belegen Daten des ZeTT-Radar, einer periodisch […]

Kapitalismustheorie

Fabricio Maciel hat mein Buch  »Teorema da expropriação capitalista« rezensiert. Die Besprechung finden Sie hier. Eine deutsche Übersetzung können Sie an dieser […]

Das Ende der Geschichte ist zu Ende

In der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« hat der Chemnitzer Historiker und Politikwissenschaftler Alexander Gallus den von Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer herausgegebenen Band […]

Langfristige Transformationsforschung fehlt!

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat sich mit Zukunftsstrategien für die Sozial- und Geisteswissenschaften beschäftigt – eine hochinteressante Veranstaltung. Ich durfte beitragen, die […]

An der Tafel

Im Freitag äußere ich mich in einem Interview mit der Journalistin und Autorin Elsa Köster zu neuen Machtverhältnissen am Arbeitsmarkt und aktuellen […]

Faces of Precarity

Annalisa Murgia hat, gemeinsam mit ihren Kollegen Joseph Choonara und Renato Miguel Carmo, eine famoses Buch zu »Work, Subjectivities and Struggles« vorgelegt. […]

Entleerte Demokratie

In der Taz bespricht der Journalist Peter Laudenbach das neue Buch von Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer über »Treiber des Autoritären«. Den […]

Arbeit und Nachhaltigkeit

Mit Scientists for Future in Wien habe ich  über die »Zukunft der Arbeit in einer nachhaltigen Welt« diskutiert. Den  »Talk for Future« […]