In der Taz bespricht der Journalist Peter Laudenbach das neue Buch von Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer über »Treiber des Autoritären«. Den […]
Bei der jüngsten Betriebsratswahlen hat das radikal-rechte »Zentrum Automobil« mit seinen Ablegern eine schwere Niederlage hinnehmen müssen. Bei Porsche und BMW in […]
In Brasilien war mein Landnahme-Buch Gegenstand einer wissenschaftlich-politischen Kontroverse bei Boitempo-TV. Beteiligt waren Eleutério Prado, Guilherme Leite Gonçalves und Virginia Fontes sowie […]
In Brasilien findet eine intensive Debatte zum meinem Buch »Teorema da expropriação capitalista« (deutsch: Das Landnahme-Theorem) statt. Den kritischen Beitrag von Lena […]
Die hochkarätig besetzte Jenaer Machtressourcenkonferenz vom 29. bis 30. April 2022 ist nun online nachzuverfolgen. Die Hauptbeiträge von Fanny Zeise (Rosa-Luxemburg-Stiftung), von […]
– das war die Grundhaltung einer Generation, die unter den Bedingungen neoliberaler Hegemonie aufwuchs. Diese Grundhaltung scheint sich zu ändern. Über den […]
Diese These begründe ich in einem Interview mit »TELEPOLIS«, einem Onlinemagazin des Heise Zeitschriften Verlags, zum Appell gegen die Aufrüstung als Verfassungsgebot. […]