Kanzler Scholz?
Der griechischen Zeitschrift »Epohi« habe ich ein Interview gegeben, das sich mit dem veraussichtlichen Ausgang der Bundestagswahl beschäftigt. Den Zugang finden Sie […]
Der griechischen Zeitschrift »Epohi« habe ich ein Interview gegeben, das sich mit dem veraussichtlichen Ausgang der Bundestagswahl beschäftigt. Den Zugang finden Sie […]
Caspar Dohmen hat im Deutschlandfunk (DLF) eine sehr gute Sendung zu »Gewerkschaften und Klimaschutz« gemacht. Es gelingt eine differenzierte Betrachtung jenseits gängiger […]
Arbeiter*innenbewegungen – es gibt sie noch! Das zeigt ein schönen Band von Dario Azzellini, der nun auch auf Englisch erschienen ist. Open […]
Im soeben erschienenen Band »Transformation der Medien – Medien der Transformation« – Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, herausgegeben von Nils S. Borchers, […]
Der Gewerkschaftsintellektuelle Hans–Jürgen Urban hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass ist der Band »Mosaiklinke Zukunftspfade« erschienen. Eine Leseprobe findet sich […]
Deutschlandradio Kultur hat eine Sendung zum Thema Klassismus gemacht. Soziale Ungleichheit verschärft sich, doch der Widerstand dagegen ist so schwach wie nie. […]
»Abschied von Kohle und Auto?« war Thema bei »Leute heute« im SWR 1. Die Sendung zum Nachhören findet sich hier.
Thomas Gesterkamp hat eine Rezension zu »In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte« veröffentlicht, die in den Mitteilungen des Wirtschafts- und […]
Sachsens Wirtschaftsminister und SPD-Landeschef Martin Dulig hat eine neue Arbeiter*innenbewegung des Ostens ausgerufen. Darüber berichtet Michael Rothe in einem Artikel der Sächsischen […]
In der Zeitschrift »Sozialismus« geht die Strategiedebatte weiter. Ich habe in Heft 5 auf Christoph Lieber geantwortet, in Heft 6 setzt Joachim […]