Kampf um Öffentlichkeit
Im soeben erschienenen Band »Transformation der Medien – Medien der Transformation« – Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, herausgegeben von Nils S. Borchers, […]
Im soeben erschienenen Band »Transformation der Medien – Medien der Transformation« – Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, herausgegeben von Nils S. Borchers, […]
Der Gewerkschaftsintellektuelle Hans–Jürgen Urban hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass ist der Band »Mosaiklinke Zukunftspfade« erschienen. Eine Leseprobe findet sich […]
Deutschlandradio Kultur hat eine Sendung zum Thema Klassismus gemacht. Soziale Ungleichheit verschärft sich, doch der Widerstand dagegen ist so schwach wie nie. […]
»Abschied von Kohle und Auto?« war Thema bei »Leute heute« im SWR 1. Die Sendung zum Nachhören findet sich hier.
Thomas Gesterkamp hat eine Rezension zu »In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte« veröffentlicht, die in den Mitteilungen des Wirtschafts- und […]
Sachsens Wirtschaftsminister und SPD-Landeschef Martin Dulig hat eine neue Arbeiter*innenbewegung des Ostens ausgerufen. Darüber berichtet Michael Rothe in einem Artikel der Sächsischen […]
In der Zeitschrift »Sozialismus« geht die Strategiedebatte weiter. Ich habe in Heft 5 auf Christoph Lieber geantwortet, in Heft 6 setzt Joachim […]
Im blick nach rechts bespricht Armin Pfahl–Traughber das Buch »In der Warteschlange«. Blick nach rechts ist ein Informationsdienst, der über das rechtsextreme […]
Klaus Walter, langjähriger Moderator der Kultsendung »Der Ball ist rund!«, schreibt in taz über Identitätspolitik. Auch ich bekomme mein Fett weg, so […]
Das Magazin NATURFREUNDiN hat einen Artikel zum Buch »In der Warteschlange« veröffentlicht, den Sie hier auf Seite 11 nachlesen können.