MDR berichtet zum »Netzwerk Wissenschaftsfreiheit«
»„Cancel Culture“ an deutschen Universitäten?« – So lautet der Titel eines Radiobeitrags, den der MDR veröffentlicht hat. Das »Netzwerk Wissenschaftsfreiheit« unterstellt Einschränkung […]
»„Cancel Culture“ an deutschen Universitäten?« – So lautet der Titel eines Radiobeitrags, den der MDR veröffentlicht hat. Das »Netzwerk Wissenschaftsfreiheit« unterstellt Einschränkung […]
In einer »Lunch–Lecture« des Karl Renner Instituts hatte ich Gelegenheit das Buch »In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte« vorzustellen. Angelika […]
Am 25. Februar 2021 sendet der Deutschlandfunk in der Serie »Aus Kultur- und Sozialwissenschaften« (ab 20:10 Uhr) Beiträge zur Pandemie und Soziologie. […]
Was bringt Arbeiterinnen und Arbeiter dazu, mit der radikalen Rechten zu sympathisieren? Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit dieser Frage. […]
Der »Express« hat eine weitere Rezension von »In der Warteschlange« veröffentlicht. Maria Diedrich gibt hier die Kernthese des Buchs wieder und schlägt […]
Eine weitere Rezension von »In der Warteschlange« ist im »Express« erschienen, der Zeitung für sozialistische Betriebs– und Gewerkschaftsarbeit. Rolf Läpple titelt: »Der […]
Eine weitere schöne Besprechung von »In der Warteschlange« findet sich in der jungen Welt. Die Rezension finden Sie hier.
In der Mitgliederzeitschrift der Polizeigewerkschaft ist ein Interview mit mir erschienen. Es geht um ArbeiterInnen und Rechtspopulismus. Hier finden Sie den Link […]
Auch die Frankfurter Rundschau hat die Rezension von »In der Warteschlange« des Journalisten und Politikwissenschaftlers Thomas Gesterkamp abgedruckt. Sie zeichnet die Argumentation […]
Das neue Buch »In der Warteschlange« war Thema im Berliner Tagesspiegel. Hier finden sie den Link zum Interview, das der Journalist Hans […]