Keine Seniorendemokratie!
Mit der Bevölkerung altert auch die Wählerschaft. Dennoch: Der Generationenkonflikt bei demokratischen Wahlen ist ein Mythos. Meine Kollegin Silke van Dyk kritisiert […]
Mit der Bevölkerung altert auch die Wählerschaft. Dennoch: Der Generationenkonflikt bei demokratischen Wahlen ist ein Mythos. Meine Kollegin Silke van Dyk kritisiert […]
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Podcast des WICA. Der WICA ist eine anwendungsorientierte Wissenschaftseinrichtung der Stadt Oberhausen, der NRW School of […]
Gegen den negativen Wahltrend gewinnt Die Linke neue Mitglieder. Die Partei wird jünger und weiblicher, berichtet die Tagesschau in einem Beitrag des […]
Die Überschrift zu einem Interview, das ich dem Journalisten Matthias Lohr gegeben habe, könnte missverstanden werden. Im VW-Werk Kassel-Baunatal haben sich Werksleitung […]
Our article on transformation conflicts in the automotive industry has now been published in English in the »Journal of Contemporary Central and […]
In einer Kolumne für den SPIEGEL schreibt die Autorin und Schauspielerin Samira El Ouassil: »Die Angst davor, schlechter behandelt zu werden, ist […]
WHAT’S LEFT? fragten sich Intellektuelle zu Beginn der 1990er Jahre. Die damals wahrscheinliche Prognose, der Linken drohe ein Marsch in die Bedeutungslosigkeit, […]
Das ist die Botschaft eines Interviews, das der renommierte Journalist und Buchautor Claus-Jürgen Göpfert mit mir geführt hat. Fragen und Antworten können […]
Eine Konferenz in Magdeburg, veranstaltet vom Kollegen Prof. Matthias Quent, beschäftigt sich mit emanzipatorischen Wegen aus der Krise. Ich habe der Mitteldeutschen […]
Warum das so ist, erläutere ich im Magazin der Initiative »Mein Grundeinkommen«. Drei Antworten auf drei Fragen finde Sie hier.