Klima-Katastrophe durch Provokation stoppen
Auf Einladung der Griechenland-Solidaritätsgruppe habe ich in Saarbrücken zur »Utopie des Sozialismus« gesprochen. Die Saarbrücker Zeitung berichtete (Artikel hinter einer Bezahlschranke).
Auf Einladung der Griechenland-Solidaritätsgruppe habe ich in Saarbrücken zur »Utopie des Sozialismus« gesprochen. Die Saarbrücker Zeitung berichtete (Artikel hinter einer Bezahlschranke).
Im Magazin Watson begründe ich, warum eine Nachhaltigkeitsrevolution in den Grenzen des kapitalistischen Systems nicht zu machen ist. Der Ökonom Peter Bofinger […]
Mit dem Jenaer Studierendenmagazin »Akrützel« hab ich ein Gespräch über Nachhaltigkeit und die Utopie des Sozialismus geführt. Die Redaktion nennt mich einen […]
Annalisa Murgia hat, gemeinsam mit ihren Kollegen Joseph Choonara und Renato Miguel Carmo, eine famoses Buch zu »Work, Subjectivities and Struggles« vorgelegt. […]
Unter oben angegebenem Titel sendet DLF Kultur eine vierteilige Serie, die sich mit prekärer Beschäftigung befasst. Sehr hörenswert! Den Link zur Sendung […]
Dr. Hamid Fadlalla schreibt mir: »Ich habe mit Begeisterung und großem Interesse ihr Buch gelesen und Rezension geschrieben und bis jetzt wurden […]
Die »Utopie des Sozialismus« aus politikwissenschaftlicher Sicht. Ina Schildbach, Professorin an der OTH Regenburg, hat den »Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution«, ausführlich rezensiert. […]
Die Utopie des Sozialismus ist in einer zweiten, erweiterten Auflage erschienen. Der Verlag verweist auf die implizite Debatte mit Andreas Malm. Näheres […]
In der Mai-Ausgabe der Blätter für deutsche und internationale Politik bespricht Ingeborg Gerlach die »Die Utopie des Sozialismus« als Buch des Monats. […]
Um Krieg, Exterminismus und die Utopie des Sozialismus geht es in einem Artikel, der ich für die Zeitschrift »Sozialismus« geschrieben habe. Darin […]