»Was nun, LINKE?«
»Was nun, LINKE?«, fragt die Zeitschrift LuXemburg in ihrer aktuellen Ausgabe. Antworten geben Bini Adamczak, Ferda Ataman, Gregor Gysi, Jary Koch, Elsa […]
»Was nun, LINKE?«, fragt die Zeitschrift LuXemburg in ihrer aktuellen Ausgabe. Antworten geben Bini Adamczak, Ferda Ataman, Gregor Gysi, Jary Koch, Elsa […]
Es gibt sie noch, die Ökosozialisten. In der »Freiheitsliebe« kritisiert Paul Michel, Netzwerk Ökosozialismus, meine »Utopie des Sozialismus«. Den Zugang zur Kritik […]
»Das Runde muss aufs Eckige« und die »Utopie des Sozialismus« auf den weihnachtlichen Gabentisch. Das jedenfalls empfiehlt Stephan Hebel in der Frankfurt […]
In seinem online-Forum »Zeit und Geschichte« befasst sich der Autor und Filmemacher Achim Engelberg mit dem Ende der Ära Merkel, ihrer Machttechnik […]
»Ökosozialismus oder Klimakatastrophe«, heißt es im Dissens-Podcast, einem Internet-Forum der taz. Lukas Ondreka spricht mit mir über die »Utopie des Sozialismus« und […]
»Wie kann eine Gesellschaft nachhaltig sein? Eine Frage, der Klaus Dörre nachgeht. In „Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“ legt […]
Die Sozialismus-Debatte kommt allmählich in Gang. In der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift »Sozialismus« setzen sich Michael Brie und Christoph Lieber kritisch mit […]
In der taz diskutiert der Journalist und Autor Thomas Gesterkamp über die Dynamik sozialökologischer Transformationskonflikte. Dabei bezieht es sich auch auf die […]
Im Merkur zeigt Patrick Eiden-Offe »Wie in der Klimakatastrophe aus dem Marxismus wieder eine Theorie des Aufstands wird«. Er setzt sich mit kritisch […]
Im neuen Video-Format des Jacobin diskutiere ich mit Matthias Ubl über die »Utopie des Sozialismus«. Hier geht es zum Film.