Challenges for Public and Global Sociology
Soeben ist die erste Nummer des Global Dialogue in 2023 erschienen. Breno Bringel stellt sich als neuer Herausgeber vor, Brigitte Aulenbacher und […]
Soeben ist die erste Nummer des Global Dialogue in 2023 erschienen. Breno Bringel stellt sich als neuer Herausgeber vor, Brigitte Aulenbacher und […]
Diese These vertrete ich in einem Interview, das Eva Winterer vom österreichischen Magazin »Arbeit und Wirtschaft« mit mir geführt hat. Es geht […]
Das »Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie«, herausgegeben von Rainer Bohn, Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, Prof. Dr. Sabine Pfeiffer und Prof. Dr. Mascha […]
Unter diesem Titel widmet sich ein Themenheft der spw der aktuellen Diskussion um gesellschaftliche Alternativen. Ich habe den Einleitungsbeitrag beigesteuert: »Die Utopie […]
In der taz werden die Machtverhältnisse in der Arbeitswelt beleuchtet. Gewerkschaften werden schwächer, deshalb nimmt die Ausbeutung zu. In einem Interview spreche […]
Eszter Bartha und Thomas Lindenberger haben ein special issue der Zeitschrift Totalitarianism & Democracy (2022–1) herausgegeben, das sich mit »Labour and Right-Wing […]
Fabricio Maciel hat mein Buch »Teorema da expropriação capitalista« rezensiert. Die Besprechung finden Sie hier. Eine deutsche Übersetzung können Sie an dieser […]
Die neue Ausgabe des Global Dialogue ist online. Es ist zugleich die letzte Ausgabe, die Brigitte Aulenbacher und ich als Herausgeber:innen verantworten. […]
In der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« hat der Chemnitzer Historiker und Politikwissenschaftler Alexander Gallus den von Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer herausgegebenen Band […]
Die Journalistin Jennifer Stange hat im Deutschlandfunk eine interessante Veranstaltung über gewerkschaftliche Organisierung im Sport gemacht. Die Basketball-Profis zeigen, wie es gehen […]