Zukunft der Gewerkschaften
Die hochkarätig besetzte Jenaer Machtressourcenkonferenz vom 29. bis 30. April 2022 ist nun online nachzuverfolgen. Die Hauptbeiträge von Fanny Zeise (Rosa-Luxemburg-Stiftung), von […]
Die hochkarätig besetzte Jenaer Machtressourcenkonferenz vom 29. bis 30. April 2022 ist nun online nachzuverfolgen. Die Hauptbeiträge von Fanny Zeise (Rosa-Luxemburg-Stiftung), von […]
Out now: Die neue Ausgabe des Global Dialogue (GD) ist erschienen. Darin findet sich unter anderem ein Schwerpunkt zur Soziologie in der […]
– das war die Grundhaltung einer Generation, die unter den Bedingungen neoliberaler Hegemonie aufwuchs. Diese Grundhaltung scheint sich zu ändern. Über den […]
Trotz Krieg: Die »Utopie des Sozialismus« im Radio. Der Journalist Martin Hubert hat eine schöne Sendung zur »Utopie des Sozialismus« gemacht. Nachhören […]
Dieser Frage geht der Journalist Robert B. Fishman im Rahmen der »Denkfabrik« des Deutschlandfunks nach. Eine Sendung, die Spaß macht, weil sie […]
Pünktlich zum Jahresende ist das Doppelheft 3-4/21 des »Berliner Journal für Soziologie« erschienen. Im Editorial heißt es: »Moderne Gesellschaften haben ein Überhitzungsproblem. […]
Mit dem Wiener Sozialwissenschaftler Josef Mühlbauer habe ich zwei Gespräche zu Themen der Zeit geführt. Im zweiten Teil geht es um die […]
Im Dezember 2021 ist das neue Jahrbuch des »Denknetz«, eines progressiven Schweizer Think Tanks, erschienen. In einem großartigen Überblick dokumentiert es die […]
Heft 2/21 des »Berliner Journals für Soziologie« ist erschienen. Darin findet sich ein Programmatischer Artikel der Herausgeber:innen. Den Zugang zu »Zwischen den […]
In der »Sozialwissenschaftlichen Rundschau«, der ältesten sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Österreichs, rezensiert Radostin Koloinaov mein Buch »In der Warteschlange« und denkt meine Thesen weiter: […]