Delegitimierung und Destabilisierung der Gewerkschaften
Das »Zentrum«, eine rechtsradikale Schein- und Splittergewerkschaft, ist in der Arbeitswelt aktiv. Eine hochinteressante Sendung im Deutschlandfunk deckt auf. Den 18minütigen Beitrag […]
Das »Zentrum«, eine rechtsradikale Schein- und Splittergewerkschaft, ist in der Arbeitswelt aktiv. Eine hochinteressante Sendung im Deutschlandfunk deckt auf. Den 18minütigen Beitrag […]
Mit den Strategien der radikalen Rechten, gesellschaftliche Basisinstitutionen zu delegitimieren und zu destabilisieren, befasste sich eine hochinteressante Tagung am ZiF Bielefeld, die […]
So lautet der Titel eines Themenhefts von »Bürger & Staat«, das zahlreiche lesenswerte Beiträge versammelt. Die These meines Beitrags lautet: Prekarität ist […]
Wer sind die Arbeiter? Warum empfindet sich die Arbeiterschaft häufig als ungesehen? Und weshalb wählen überdurchschnittlich viele Arbeiter und Arbeiterinnen Parteien der […]
Im November hat eine großartige Tagung der Bundeszentrale für Politische Bildung in Erfurt stattgefunden, die ich mit einem Beitrag einleiten durfte. Thematisch […]
… so empfinden Beschäftigte das Spardiktat des VW-Vorstandes. Diese Einschätzung findet sich in einem Artikel des renommierten Journalisten Claus-Jürgen Göpfert. Den lesenswerte […]
Mit den Ursachen der Krise bei Volkswagen und ihrer Bedeutung für die deutsche und die europäische Wirtschaft beschäftigt sich ein Artikel, den […]
Das ist die Botschaft des sogenannten Lindner-Papiers, der Scheidungsurkunde für die Ampel-Koalition. Darüber, was eine Rolle rückwärts für die Autoindustrie bedeutet, haben […]
Was bedeutet der Wahlsieg der AfD für Thüringen und die Zukunft der Demokratie? Warum wurde die rot-rot-grüne Koalition abgestraft? Wie geht es […]
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interessanter Beitrag am 9. Oktober 2024 im Deutschlandfunk. Mögliche Antworten können Sie hier nachhören.