In der »Sozialwissenschaftlichen Rundschau«, der ältesten sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Österreichs, rezensiert Radostin Koloinaov mein Buch »In der Warteschlange« und denkt meine Thesen weiter: […]
Kategorie: Transformation
Wahlverhalten der ArbeitnehmerInnen
Im Gespräch mit Christoph Höland, Redaktionsnetzwerk Deutschland, äußere ich mich zum Wahlverhalten der Arbeiterinnen und Arbeiter. In dieser Statusgruppe hat die Linkspartei […]
Ein System, das uns überleben lässt
Die Suche nach einem System, das uns überleben lässt, kommt in Gang. Der Tagesspiegel berichtet über die Debatte mit Eva Horn und […]
Gewerkschaften und Klimaschutz
Caspar Dohmen hat im Deutschlandfunk (DLF) eine sehr gute Sendung zu »Gewerkschaften und Klimaschutz« gemacht. Es gelingt eine differenzierte Betrachtung jenseits gängiger […]
Nachhaltigkeitsziele im ländlichen Raum
Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele im ländlichen Raum umsetzen? Diese Frage diskutiert ein Werkstattgespräch »Postwachstum und Transformation im Stadtland Thüringen«, das die Internationale […]
Kampf um Öffentlichkeit
Im soeben erschienenen Band »Transformation der Medien – Medien der Transformation« – Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, herausgegeben von Nils S. Borchers, […]
»Zukunftszentren gestalten die Arbeitswelt von morgen«
Der Informationsdienst Wissenschaft berichtet über die Arbeit des Zentrums Digitale Transformation Thüringen (ZeTT), das kleinen- und mittelständischen Unternehmen dabei hilft, neue digitale […]
Wirtschaftsspiegel berichtet über den Thüringer Forschungspreis
Der Wirtschaftsspiegel Thüringen hat einen Bericht über den Thüringer Forschungspreis veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können.
Auto- und Zulieferindustrie in Thüringen
Im Rahmen des Augustiner-Diskurses und von Ulrike Herrmann (taz) souverän moderiert gab es eine lebhafte, kontroverse Debatte zur Auto- und Zulieferindustrie in […]
Nachhaltige Verkehrswende
Zur Problematik einer nachhaltigen Verkehrswende ist bei oekom ein interessanter Band erschienen. Ich habe für den dritten Teil des Buches (»Auf dem […]