Demokratie im Zeichen von Corona
Demokratie im Zeichen von Corona ist das Thema eines lesenswerten Bandes, den Gudrun Hentges, Georg Gläser und Julia Lingenfelder herausgegeben haben. Vertreten […]
Demokratie im Zeichen von Corona ist das Thema eines lesenswerten Bandes, den Gudrun Hentges, Georg Gläser und Julia Lingenfelder herausgegeben haben. Vertreten […]
Im Deutschlandfunk gab es eine anregenden Debatte zu den Kosten der sozial-ökologischen Transformation. Teilgenommen haben Veronika Grimm (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Mitglied des Sachverständigenrates), […]
Unter dieser Überschrift findet sich beim Blog für konstruktive Rdikalität »bruchstücke« eine ausführliche Besprechung von »In der Warteschlange«. Den Zugang finden Sie […]
Mit dem Wiener Sozialwissenschaftler Josef Mühlbauer habe ich zwei Gespräche zu Themen der Zeit geführt. Im zweiten Teil geht es um die […]
Im Dezember 2021 ist das neue Jahrbuch des »Denknetz«, eines progressiven Schweizer Think Tanks, erschienen. In einem großartigen Überblick dokumentiert es die […]
… und wie Gewerkschaften um Einfluss kämpfen. Es geht nicht mehr nur um Streik und höhere Löhne: Gewerkschaften schicken Spezialisten in Unternehmen, […]
In der taz diskutiert der Journalist und Autor Thomas Gesterkamp über die Dynamik sozialökologischer Transformationskonflikte. Dabei bezieht es sich auch auf die […]
Im Merkur zeigt Patrick Eiden-Offe »Wie in der Klimakatastrophe aus dem Marxismus wieder eine Theorie des Aufstands wird«. Er setzt sich mit kritisch […]
In der »Sozialwissenschaftlichen Rundschau«, der ältesten sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Österreichs, rezensiert Radostin Koloinaov mein Buch »In der Warteschlange« und denkt meine Thesen weiter: […]
Im Gespräch mit Christoph Höland, Redaktionsnetzwerk Deutschland, äußere ich mich zum Wahlverhalten der Arbeiterinnen und Arbeiter. In dieser Statusgruppe hat die Linkspartei […]