Zeit zu gehen!

Berliner Journal für SoziologieMehr als ein halbes Jahrzehnt habe ich dem Kreis der Herausgeberinnen und Herausgeber des Berliner Journals für Soziologie angehört und für einige Jahre auch als Editor in Chief Verantwortung übernommen. Während dieser Zeit hat sich die Zeitschrift prächtig entwickelt und, obwohl deutschsprachig, den Sprung in die Top-100 der international gelisteten Journals geschafft. Nun ist es Zeit für neue Köpfe und neue Idee. Zum Ende des Jahres 2023 habe ich deshalb den Herausgeberkreis der Zeitschrift verlassen.

Den Rechtsruck stoppen!

So besiegen wir die AfD: Vier Strategien gegen den RechtsruckWie das gehen kann, wird in der Wochenzeitung »der Freitag« diskutiert. Auf einer Doppelseite skizziere ich vier strategische Ansätze. Den Artikel finden Sie in der Ausgabe 7/2024 des Freitags.

Kündigen oder Kämpfen – Arbeit für eine klimagerechte Zukunft

Klimapodcast TreibhausDarum geht es in Episode 51 des treibhauspodcast.ch. Ich habe an der Episode mitgewirkt. Im Ankündigungstext heißt es: »Wir arbeiten in unserem Leben tausende von Stunden, aber wie wollen wir in Richtung einer klimafreundlichen Zukunft arbeiten? In dieser Episode fragen wir: Was haben Straßenblockaden, Gewerkschaften und Arbeiter:innen in Karbonbranchen miteinander zu schaffen, wenn es darum geht, einen Strukturwandel, eine ‚Just Transition‘, voranzutreiben? Wir sprechen mit der Klimaaktivistin Selina Lerch von Renovate Switzerland, dem Soziologen und Gewerkschaftsforscher Klaus Dörre und mit Linus Dolder von Fridays for Future Deutschland.« Den Podcast finden sie hier.

Funktionswandel des Streiks

Mitteldeutscher Rundfunk[7.2.2024] Immer häufiger dienen Streiks auch dazu, neue Gewerkschaftsmitglieder zu gewinnen, um durchsetzungsfähiger zu werden. Dazu habe ich mich gegenüber dem MDR geäußert. Den Beitrag finden sie hier.

»What’s left?«

DeutschlandfunkDazu hat der Deutschlandfunk eine interessante Sendung ausgestrahlt. Dazu äußere ich mich mit Bezug auf einen 30 Jahren alten Sammelband gleichen Titels. Die Sendung können Sie hier nachhören.

»Streiks schaden nicht!«

ZDF heuteIm Gegenteil. Arbeitskonflikte, die nach demokratischen Regeln ausgetragen werden, können Gesellschaften verbinden. Das behaupte ich in einem Interview mit dem ZDF. Einen kleinen Ausschnitt finden Sie hier.

Französische Verhältnisse

ntvGefühlt folgt gegenwärtig einem Streik gleich der nächste. Warum wir von französischen Verhältnissen dennoch weit entfernt sind, erkläre ich in einem Interview mit NTV.