Utopie des Sozialismus

OXI-NewsletterIn der neuen Ausgabe des OXI-Blogs findet sich ein Auszug aus meinem neuen Buch »Die Utopie des Sozialismus« als Vorabdruck. Hier zur Newsletter-Bestellung.

Kampf um Öffentlichkeit

Kritische KommunikationswissenschaftIm soeben erschienenen Band »Transformation der Medien – Medien der Transformation« – Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, herausgegeben von Nils S. Borchers, Selma Güney, Uwe Krüger und Kerem Schamberger, ist von mir der Beitrag »Kampf um Öffentlichkeit. Kapitalistische Landnahme und die Zerstörung von Vernunft« erschienen. Er kann hier nachgelesen werden.

»Zukunftszentren gestalten die Arbeitswelt von morgen«

Logo IDWDer Informationsdienst Wissenschaft berichtet über die Arbeit des Zentrums Digitale Transformation Thüringen (ZeTT), das kleinen- und mittelständischen Unternehmen dabei hilft, neue digitale Prozesse zu erproben. Den Artikel können Sie hier nachlesen.

»Mosaiklinke Zukunftspfade« erschienen

Buchcover Mosaiklinke ZukunftspfadeDer Gewerkschaftsintellektuelle Hans–Jürgen Urban hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass ist der Band »Mosaiklinke Zukunftspfade« erschienen. Eine Leseprobe findet sich hier.

Spannendes Feature zur digitalen Arbeitswelt

Deutschlandfunk KulturDeutschlandfunk Kultur hat ein aufschlussreiches Feature zur digitalen Arbeitswelt produziert. Beim sogenannten »Clickworking« gelten Arbeiter*innen als Soloselbstständige und werden pro Auftrag bezahlt. das Feature »Die gar nicht so schöne neue Arbeitswelt« lässt sich hier nachhören.

Gespaltene Wirtschaft in Thüringen

Thüringer AllgemeineDie Zeitungen der Funke–Mediengruppe berichten über die wirtschaftliche Lage in Thüringen und zeichnen das Bild einer gespaltenen Ökonomie. Während verarbeitendes Gewerbe wieder einen Aufschwung erlebt, leidet das Dienstleistungsgewerbe nach wie vor. Den Artikel können sie hier nachlesen.

Neue Ausgabe des Global Dialogue

Logo des Global DialogueDer Global Dialogue 11-2 ist erschienen. Die Ausgabe enthält Beiträge zu Pandemie und Ungleichheit, der neuen Rolle des Staates, Covid-19 und Krise sowie einer Einschätzung der chilenischen Protestbewegungen und deren intersektionalen Machtressourcen. Den Link zur Ausgabe finden Sie hier.

Die IG Metall im Osten

Deutschlandfunk KulturEinen aufschlussreichen Beitrag des Journalisten Jonas Ochsmann zur Rolle der Gewerkschaften in den neuen Ländern können sie hier nachhören und nachlesen.

Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit

Roland Anhorn und Johannes Stehr haben ein großartiges zweibändiges Werk herausgegeben und damit einen Standard gesetzt. Ich durfte einen Artikel zu »Ausschluss, Prekarität, (Unter-)Klasse – theoretische Konzepte und Perspektiven« beitragen. Ein Überblick über die Beiträge findet sich hier.