Utopie des Sozialismus

GegenblendeIm gewerkschaftlichen Debattenmagazin »Gegenblende« findet sich eine Besprechung von »Die Utopie des Sozialismus«. Dabei geht es auch um die Bedeutung der Gewerkschaften für eine sozial-ökologische Nachhaltigkeitsrevolution. Den Zugang zur Besprechung finden Sie hier…

Zwischen den Stühlen

Berliner Journall für SoziologieHeft 2/21 des »Berliner Journals für Soziologie« ist erschienen. Darin findet sich ein Programmatischer Artikel der Herausgeber:innen. Den Zugang zu »Zwischen den Stühlen« sowie zum gesamten Heft finden Sie hier.

Beton und rote Jacken

SPIEGEL LogoIm Rahmen eines Porträts des Gewerkschaftsführers Reiner Hoffmann für Der Spiegel bin ich zur sinkenden Anzahl der Gewerkschaftsmitglieder befragt worden. Den Zugang zum Artikel finden Sie hier.

Sozialwissenschaftliche RundschauIn der »Sozialwissenschaftlichen Rundschau«, der ältesten sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Österreichs, rezensiert Radostin Koloinaov mein Buch »In der Warteschlange« und denkt meine Thesen weiter: »Entsprechend geraten MigrantInnen ins Fadenkreuz arbeiterschaftlicher Kampforientierungen, da sie als eine atypische, widersprüchliche, für die Linke schwer fassbare prokapitalistische soziale Unterklasse wahrgenommen werden«. Hier die PDF-Datei.

Wahlauswertung im Jacobin

JACOBIN Logo»Alles muss anders werden, ändern soll sich wenig!«, das ist das Ergebnis der »Schicksalswahl« vom September 21. Der Jacobin hat meine persönliche Wahlauswertung veröffentlicht. Ihr Inhalt: Während sich für die Linkspartei die Existenzfrage stellt, ist die Utopie eines nachhaltigen Sozialismus für das 21. Jahrhundert aktueller denn je. Den Zugang zum Text finden Sie hier.

 

Nachhaltigkeitsgesellschaft

Westdeutscher RundfunkIn der WDR-Sendung Resonanzen bin ich zur »Utopie des Sozialismus« befragt worden. Natürlich konnte vieles nur angerissen werden. Die Sendung kann hier nachgehört werden.

Wahlverhalten der ArbeitnehmerInnen

RND Redaktionsnetzwerk DeutschlandIm Gespräch mit Christoph Höland, Redaktionsnetzwerk Deutschland, äußere ich mich zum Wahlverhalten der Arbeiterinnen und Arbeiter. In dieser Statusgruppe hat die Linkspartei ihren Anteil halbiert, während SPD und Grüne zulegen konnten. Den Zugang zum Artikel finden Sie hier.

Ein System, das uns überleben lässt

TagesspiegelDie Suche nach einem System, das uns überleben lässt, kommt in Gang. Der Tagesspiegel berichtet über die Debatte mit Eva Horn und mir in Schloss Wiepersdorf. Den Artikel finden sie hier.

Die Utopie des Sozialismus

WDR 5Im »Philosophischen Radio« von WDR 5 konnte ich mit Moderator Jürgen Wiebicke und Zuhörer:innen über mein neues Buch »Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution« diskutieren. Das hat wirklich Spaß gemacht. Diese Sendung wird am Sonntag, dem 26. September, um 11 Uhr morgens wiederholt. Den Zugang zum Podcast finden Sie hier. Nächster Studiogast ist übrigens Wolfgang Streeck.