Homeoffice-Debatte nimmt Fahrt auf

Die Homeoffice-Debatte nimmt Fahrt auf, wie dieser Beitrag des MDR belegtDie Homeoffice-Debatte nimmt Fahrt auf, wie dieser Beitrag von Florian Girwert (MDR) belegt. Denn: »Auch wer nicht immer im Büro ist, bevorzugt einen festen Platz«, sage ich. Die Menschen suchen auch am Arbeitsplatz Bindungen oder Kontakte zu bestimmten Kolleginnen oder Kollegen. Das dürften Firmen nicht übersehen.

Auto- und Zulieferindustrie in Thüringen

Evangelische Akademie ThüringenIm Rahmen des Augustiner-Diskurses und von Ulrike Herrmann (taz) souverän moderiert gab es eine lebhafte, kontroverse Debatte zur Auto- und Zulieferindustrie in Thüringen, nachzulesen und nachzuhören hier.

Rezension zu »In der Warteschlange«

Logo WSIThomas Gesterkamp hat eine Rezension zu »In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte« veröffentlicht, die in den Mitteilungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts erschienen ist. Sie können die Rezension hier nachlesen.

Strategiedebatte geht weiter

sozialismus zeitschrift LogoIn der Zeitschrift »Sozialismus« geht die Strategiedebatte weiter. Ich habe in Heft 5 auf Christoph Lieber geantwortet, in Heft 6 setzt Joachim Bischoff die Debatte fort.