Die Alternative aus Baunatal

Als PDF-Datei im Download beziehenSo lautet der Titel eines Artikels, den ich gemeinsam mit Carsten Büchling, Betriebsratsvorsitzender bei VW-Kassel in Baunatal, verfasst habe. Die PDF-Datei des Artikels können Sie mit einem Mausklick auf das PDF-Symbol herunterladen.

der FreitagDie Langfassung mit fünf Gründen, weshalb die Mitbestimmungsrechte, Löhne und Gehälter der VW-Beschäftigten keineswegs Ursache der Unternehmenskrise sind, finden Sie hier.

Die verlorene Ehre der Arbeiter

Bundeszentrale für politische BildungWer sind die Arbeiter? Warum empfindet sich die Arbeiterschaft häufig als ungesehen? Und weshalb wählen überdurchschnittlich viele Arbeiter und Arbeiterinnen Parteien der extremen Rechten? Mit solchen Fragen beschäftigt sich ein Text, den ich für die Bundeszentrale für Politische Bildung verfasst habe. Dabei beziehe ich mich auf die großartige Studie der französischen Kollegen Beaud und Pialoux, die bereits in den 1980er Jahren beschrieben haben, was sich heute auch in Deutschland als ein zentrales Problem erweist: der Ehrverlust, den große Teile der Arbeiterschaft fühlen und erfahren. Den Text können Sie hier herunterladen.

Aufsuchende politische Bildung!

Bundeszentrale für politische BildungIm November hat eine großartige Tagung der Bundeszentrale für Politische Bildung in Erfurt stattgefunden, die ich mit einem Beitrag einleiten durfte. Thematisch ging es um politische Bildung in und für die neue Arbeitswelt. Die Beiträge können Sie demnächst hier nachhören.

»Wie ein Schlag in die Magengrube« …

Frankfurter Rundschau… so empfinden Beschäftigte das Spardiktat des VW-Vorstandes. Diese Einschätzung findet sich in einem Artikel des renommierten Journalisten Claus-Jürgen Göpfert. Den lesenswerte Artikel, der deutlich macht, was sich seit unserer VW-Studie verändert hat, finden Sie in der Frankfurter Rundschau.

Tabubruch bei VW

der FreitagMit den Ursachen der Krise bei Volkswagen und ihrer Bedeutung für die deutsche und die europäische Wirtschaft beschäftigt sich ein Artikel, den Carsten Büchling, Betriebsratsvorsitzender bei VW Kassel-Baunatal, und ich gemeinsam verfasst haben. Der Artikel ist in der Wochenzeitung »Der Freitag« erschienen. Sie können ihn hier herunterladen.

Antifeministischer Konformismus

Die TageszeitungWas geschieht mit den Universitäten, Forschung und Bildung, wenn die AfD nach der Macht greift? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Journalist Lorenzo Gavarini in der taz. Ich habe mich in einem taz-Interview dazu geäußert.

Zurück zum Fossilismus!

JACOBINDas ist die Botschaft des sogenannten Lindner-Papiers, der Scheidungsurkunde für die Ampel-Koalition. Darüber, was eine Rolle rückwärts für die Autoindustrie bedeutet, haben wir uns in dem soeben erschienenen Buch »Die Zukunft des Automobils« geäußert. Dem Jacobin habe ich ein Interview zur Problematik gegeben, das sie hier nachlesen können.

Die AfD verbieten?

der FreitagMit dieser Frage beschäftige ich mich in einem Interview, das ich der Wochenzeitung „Der Freitag“ gegeben habe. Die Fragen stellt die Journalistin und Schriftstellerin Elsa Köster, der jüngster Roman „Im Land der Wölfe“ wärmstens empfohlen sei. Das Interview finden Sie hier.

Dystopie und Utopie

logo ernst abbe hochschuleIm Rahmen der gleichnamigen Ringvorlesung, die der geschätzte Kollege Prof. Michael Opielka an der Abbé-Hochschule durchführt, habe ich zu Thema „Ökologischer Umbau der Gesellschaft als Realutopie?“ vorgetragen. Die Vorlesung ist online und kann hier gesehen und gehört werden.