Die AfD verbieten?

der FreitagMit dieser Frage beschäftige ich mich in einem Interview, das ich der Wochenzeitung „Der Freitag“ gegeben habe. Die Fragen stellt die Journalistin und Schriftstellerin Elsa Köster, der jüngster Roman „Im Land der Wölfe“ wärmstens empfohlen sei. Das Interview finden Sie hier.

Dystopie und Utopie

logo ernst abbe hochschuleIm Rahmen der gleichnamigen Ringvorlesung, die der geschätzte Kollege Prof. Michael Opielka an der Abbé-Hochschule durchführt, habe ich zu Thema „Ökologischer Umbau der Gesellschaft als Realutopie?“ vorgetragen. Die Vorlesung ist online und kann hier gesehen und gehört werden.

Zukunft der Demokratie

Was bedeutet der Wahlsieg der AfD für Thüringen und die Zukunft der Demokratie? Warum wurde die rot-rot-grüne Koalition abgestraft? Wie geht es weiter im Land? Lässt sich die AfD besiegen? Hat die Linkspartei noch eine Zukunft? Zu diesen und andere Fragen hat der geschäftsführende Ministerpräsident Thüringens, Bodo Ramelow, im Rahmen meines Forschungskolloquiums Stellung genommen. Den Mitschnitt der Veranstaltung können Sie hier nachverfolgen.

Was bedeutet der Wahlsieg der AfD für Thüringen und die Zukunft der Demokratie?

Warum wurde die rot-rot-grüne Koalition abgestraft? Wie geht es weiter im Land? Lässt sich die AfD besiegen? Hat die Linkspartei noch eine Zukunft? Zu diesen und andere Fragen hat der geschäftsführende Ministerpräsident Thüringens, Bodo Ramelow, im Rahmen meines Forschungskolloquiums Stellung genommen. Den Mitschnitt der Veranstaltung können Sie hier nachverfolgen.

Alles hat seinen Preis, oder?

Beitrag anhören

Wie ist die Entstehung von Preisen zu erklären? Welche Folgen hat es für die Gesellschaft, wenn nahezu alles kommodifiziert und mit einem Preis versehen wird? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Journalist Heiner Kiesel in einer Themensendung der Zeitfragen. Die Sendung von Deutschlandfunk Kultur kann hier nachgehört werden.

Die AfD ist auf dem Weg zur Macht

der FreitagWarum das so ist, begründe ich in einem Interview, das die Journalistin Elsa Köster, Chefredakteurin des FREITAG, mit mir geführt hat. Die Frage, die mich umtreibt: Warum ist unser Antifaschismus letztendlich hilflos geblieben? Darüber wird in Zukunft intensiv zu diskutieren sein. Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Unser ehemaliger Student Nam Nguyen hat in Leipzig ein Direktmandat gewonnen und gemeinsam mit Jule Nagel dazu beigetragen, dass die Die Linke in Fraktionsstärke in den Sächsischen Landtag einzieht. Chapeau! Das Interview können sie hier nachlesen und kommentieren.

Sind Wagenknecht und das BSW extremistisch?

RZECZPOSPOLITAMit dieser Frage konfrontierte mich ein polnischer Journalist. Ich widerspreche. Bei allem, was man am BSW und seiner Frontfrau kritisieren mag – sie planen weder einen Systemwechsel, noch einen gewaltsamen Umsturz, sondern plädieren eher bieder für eine soziale Marktwirtschaft. Wagenknecht mag eine Populistin sein, Extremistin ist sie sicher nicht. Was mich wundert: Der polnische Kollege gesteht mir, dass ich der erste von ihm Befragte sei, der so argumentiert. Das wiederum wundert mich. Den polnischen Artikel finden sie hier.