Köpfe hoch statt Opferrolle!
Eine Konferenz in Magdeburg, veranstaltet vom Kollegen Prof. Matthias Quent, beschäftigt sich mit emanzipatorischen Wegen aus der Krise. Ich habe der Mitteldeutschen Zeitung vorab ein Interview gegeben, das Sie hier nachlesen können.
Gegen die Zangenkrise hilft nur Klimagerechtigkeit
Warum das so ist, erläutere ich im Magazin der Initiative »Mein Grundeinkommen«. Drei Antworten auf drei Fragen finde Sie hier.
Sugar Man im ND!
Anlässlich meiner Abschiedsvorlesung habe ich dem ND ein Interview gegeben. Was Sixto Rodriguez und die Linke vielleicht gemeinsam haben, können Sie hier nachlesen…
Nie mehr BVB!
Eine echte Liebe neigt sich dem Ende zu. Das Finale der Champions-League werde ich mir noch anschauen, danach bin ich nicht mehr Fan der Schwarz-Gelben. Dafür gibt es nur einen Grund. Neuer BVB-Sponsor ist der Rüstungskonzern Rheinmetall. Das Unternehmen kann sich diese Werbemaßnahme leisten, weil es wegen Aufrüstung und Ukraine-Krieg für lange Zeit mit hohen Gewinnen planen kann. Wer sich einen solchen Sponsor wählt, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank! Glänzender Einstand, Lars Ricken! Jetzt hat der BVB jedenfalls einen Fan weniger.
Betriebsräte sind die größte
Bürgerbewegung in der Arbeitswelt!
Mit dieser Botschaft durfte ich zur Mitbestimmungskonferenz in Zwickau beitragen. Es war wieder einmal »volle Hütte«. Thema der Veranstaltung: »Der sozial-ökologische Umbau und die Konsequenzen nicht nur für die Auto- und Zulieferindustrie«. Einen Eindruck bekommen Sie hier.
Arbeit im Umbruch: Kann eine
erfolgreiche Transformation gelingen?
Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Ringvorlesung an der Uni Tübingen. Mein Beitrag, der vom DGB-Landesvorsitzenden Kai Burmeister kommentiert wird, ist seit einiger Zeit auch online zu sehen. Den Zugang finden Sie hier.
Rethinking socialism
The »Compass for a Sustainability Revolution« has now been published in English by the prestigious publishing house Edward Elgar. The book is part of the series »Rethinking Sociology« and is now also available as an e-book. The first chapter can be downloaded for free. You can find the access here.