Politisches Mandat der Gewerkschaften
[Oktober 2025] Unverzichtbar – das politische Mandat der Gewerkschaften! Ein Vortrag zum Thema ist nun bei LuXemburg in schriftlicher Fassung erschienen. Lesen […]
[Oktober 2025] Unverzichtbar – das politische Mandat der Gewerkschaften! Ein Vortrag zum Thema ist nun bei LuXemburg in schriftlicher Fassung erschienen. Lesen […]
[15.06.2025] Mit der Deindustrialisierung in Deutschland und den politischen Folgen beschäftigt sich die französische Tageszeitung Le Monde. Den Beitrag, der hinter einer […]
[4.4.2025] Mit dieser Frage beschäftigt sich die Journalisten Joscha Frahm und Sebastian Bähr im Freitag. Den Artikel können Sie hier nachlesen.
[3.4.2025] Sie können den Aufruf zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen, den auch ich unterzeichnet habe. Den Aufruf finden Sie im Anhang. Und […]
In einem Interview mit der Wochenzeitung KONTEXT erläutere ich, warum Friedrich Merz und Christian Lindner die derzeit die besten Wachstumskritiker sind. Das […]
Volles Haus beim Neujahrsempfang der IG Metall, Geschäftsstelle Frankfurt/Main. Nach einer kurzen Ansprache von Michael Erhardt (IGM) durfte ich vortragen. Meine These: […]
Das ist die Botschaft eines Interviews, das der renommierte Journalist und Buchautor Claus-Jürgen Göpfert mit mir geführt hat. Fragen und Antworten können […]
So lautet der Titel eines Beitrags in der Süddeutschen Zeitung, der sich mit dem Bemühen rechtsradikaler Kräfte beschäftigt, in der betrieblichen Arbeitswelt […]
Das fragen die Tageszeitungen des Süd-West-Presseverbundes. Ich halte die Unterwanderungsthese nicht unbedingt für plausibel. Das ändert nichts daran, dass die Gewerkschaften die […]
[4.3.2024] Heute wurde der Aufruf »Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!« veröffentlicht. In ihm fordern über 140 Gewerkschafter:innen, überwiegend Funktionäre […]