Liebe Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf meiner persönlichen Homepage! Ich freue mich über Ihr Interesse. Auf dieser Homepage kommentiere ich gelegentlich gesellschaftliche und politische Ereignisse. Sie erfahren etwas über meine Vorträge und Diskussionen außerhalb der Universität. Außerdem können Sie den ein oder anderen Vortrag herunterladen. Ich stelle Ihnen neue Veröffentlichungen vor und freue mich über Kommentare und Anmerkungen. Zudem werden Ihnen die jeweils neuesten Ausgaben des Berliner Journal für Soziologie und des Global Dialogue vorgestellt. Selbstverständlich erfahren Sie auch etwas über das Programm der KD-Radioshow, Playlist eingeschlossen. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Klaus Dörre
KD-Radioshow am 1. April 2025:
Geräusche der Arbeit
Liebe alle, hier die Ankündigung für die Sendung zum Thema »Arbeitsgeräusche« am Dienstag, 1. April 2025, 19 bis 20 Uhr (kein Scherz!). Heute mit: Ein Boot der kanadischen Marine, The Decemberists, eine Fabrik auf dem Land in Manitoba/Western Canada, First Aid Kit, ein Kalisalzbergwerk in Saskatchewan, die geheimnisvolle Anna M., Erica Mah, Bob Marley & The Wailers, Felix Meyer, Björk, die männliche Radio-Katze, Martin Weinhold und vielen anderen. Künstler des Jahres/Soziologe des Monats: Martin Weinhold.
Nach dem Auto:
Panzer, Kampfjets und Kanonen?
Als Alternative zur Beschäftigung in der schrumpfenden Auto- und Zulieferindustrie werden Arbeitsplätze in der boomenden Rüstungsbranche empfohlen. Zur Problematik habe ich im Neuen Deutschland argumentiert. Den Artikel finden Sie hier.
Marx ist zurück
[28.3.2025] Eine Sonderausgabe des »Philosophie Magazin« beschäftigt sich mit dem Gelehrten, der an der Universität Jena in Abwesenheit promovierte. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) ist die Marx-Büste in der Asservatenkammer gelandet. Über ihren künstlerischen Wert kann man ohnehin streiten. Aber wäre es nicht an der Zeit, einen der wichtigsten Denker des 19. Jahrhunderts wieder angemessen zu würdigen? Vielleicht ergreift der neue Präsident der FSU, Herr Prof. Dr. Andreas Marx, die Initiative? Ich werde anregen, dass er ein Freiexemplar jener Sonderausgabe bekommt, zu der ich in einem Interview beigetragen habe, das Antonia Siebeck geführt hat. Mit Beiträgen beteiligt sind unter anderem Christian Baron, Silvia Federici, Rahel Jaeggi, Eva von Redecker, Gesine Schwan, Ines Schwerdtner und Uwe Wittstock. Einen Überblick und den Zugang zu der (längeren) online-Version des Interviews finden sie hier.
Immer wieder Thema:
Arbeiter und radikale Rechte
Diesmal berichtet die Deutsche Welle. Sie können die Reportage von Andreu Jerez Rios hier ansehen und anhören.
Abschied und Neubeginn
Zum 31. März endet meine Dienstzeit an der FSU Jena. Ab 1. April 2025 bis ich Gastprofessor für sozial-ökologische Nachhaltigkeitskonflikte an der Universität Kassel. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, noch einmal etwas Neues beginnen zu können. Eine Pressemitteilung der Uni Kassel macht das offiziell.
Auch im Westen:
Arbeiter und radikale Rechte
Mit dem Autor und Journalisten Peter Laudenbach habe ich über die Attraktivität der AfD für Arbeiter gesprochen. Das Interview hat die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht. Sie können es hier nachlesen.
Immer wieder: Arbeiter,
Sozialdemokratie und radikale Rechte
Das Thema beschäftigt auch die spanische Presse. Der Journalist Andreu Jerez Rios berichtet in El Diario.
Die Arbeiterklasse:
Auf dem Weg nach rechtsaußen?
[6.3.2025] … fragt das Polit-Magazin »Monitor«. Den Beitrag von Andreas Maus, Luc Oeppert und Lisa Seemann können Sie in der ARD-Mediathek ansehen.
KD-Radioshow am 4. März 2025
Liebe alle, hier die Ankündigung für die Sendung zu Michael Burawoy. Sonntag, 9. März 2025, 13 bis 14 Uhr. (mehr …)
Die demokratische Zivilgesellschaft wehrt sich!
[4.3.2025] Die Omas gegen rechts sind, wie zahlreiche andere Organisationen, ins Visier der Unionsparteien geraten. Etwa wegen öffentlich geäußerter Kritik an Friedrich Merz und den gemeinsamen Abstimmungen von Union und AfD? Etwa 1.700 Wissenschaftler:innen protestieren gegen Einschüchterungsversuche. Ich unterstütze diesen Protest, über den DER SPIEGEL und viele andere Medien berichten. Zum Beispiel hier.