Wutlos unglücklich?
Mit dem Niedergang der SPD Ost beschäftigt sich ein Artikel in Zeit-Online. Ferdinand Otto bezieht sich u.a. auf ein älteres Interview zur […]
Mit dem Niedergang der SPD Ost beschäftigt sich ein Artikel in Zeit-Online. Ferdinand Otto bezieht sich u.a. auf ein älteres Interview zur […]
Mit der Wirtschaftspolitik der AfD befasst sich eine ZDF-Dokumentation, die von Tine Kugler und Günther Kurth erstellt wurde. Das Ergebnis: Könnte sich […]
Mit der Bevölkerung altert auch die Wählerschaft. Dennoch: Der Generationenkonflikt bei demokratischen Wahlen ist ein Mythos. Meine Kollegin Silke van Dyk kritisiert […]
Um Stahl, Klima und Wasserstoff ging es im Rahmen einer Veranstaltung, die sich mit der Zukunft der Stahlproduktion in Thüringen befasste. Die […]
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Podcast des WICA. Der WICA ist eine anwendungsorientierte Wissenschaftseinrichtung der Stadt Oberhausen, der NRW School of […]
Diese Frage ist, neben vielen anderen Themen, Gegenstand eines Podcasts von Future Histories, der sich der „Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft“ widmet. […]
Gegen den negativen Wahltrend gewinnt Die Linke neue Mitglieder. Die Partei wird jünger und weiblicher, berichtet die Tagesschau in einem Beitrag des […]
Die Überschrift zu einem Interview, das ich dem Journalisten Matthias Lohr gegeben habe, könnte missverstanden werden. Im VW-Werk Kassel-Baunatal haben sich Werksleitung […]
In einer Kolumne für den SPIEGEL schreibt die Autorin und Schauspielerin Samira El Ouassil: »Die Angst davor, schlechter behandelt zu werden, ist […]
Der renommierte Journalist Claus-Jürgen Göpfert, der mich zuvor für die Frankfurter Rundschau interviewt hatte, berichtet über meine Abschiedsvorlesung. Den Artikel aus der […]