Vortrag: »Solidarität und Gewerkschaften«
An der Uni Eichstätt habe ich über Gewerkschaften zwischen konservierender und transformierender Interessenpolitik gesprochen. Der Vortrag ist Teil einer Vorlesungsreihe zu Solidarität. […]
An der Uni Eichstätt habe ich über Gewerkschaften zwischen konservierender und transformierender Interessenpolitik gesprochen. Der Vortrag ist Teil einer Vorlesungsreihe zu Solidarität. […]
Die Untersuchung geht den sozialen und ökologischen Konflikten um die Braunkohle in der Lausitz nach. Sichtweisen der Kohlebeschäftigten werden den Sichtweisen der […]
Was macht die neue Rechte attraktiv für Arbeiter*Innen? Dieser Frage geht das neue Buch »In der Warteschlange, Arbeiter*innen und die radikale Rechte« […]
Auf dem Weg zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit sind Konflikte unumgänglich, wenn Interessen einer Seite vernachlässigt werden. Diese These vertrete ich in […]
Warum gibt es Konflikte zwischen Klassen– und Naturachse in der Transformation? Carsten Rose von Radio FREI befragte mich zum Verhältnis von ökologischem […]
Die Zukunft des Home Office ist zu einem stark diskutierten Thema geworden. Wie wird es nach der Pandemie weitergehen? Bleibt das Home […]
16. Mai 2020 – Radikale Demokratisierung – gerade jetzt in der Krise! Corona, Klima, Flucht, Armut, Rechtsruck, Ungleichheiten – es wackelt allenhalben! […]
Am 6. Mai 2020 hatte ich die Gelegenheit, ein Live-Gespräch mit Ines Schwerdtner (Chefredakteurin des Jacobin-Magazins) zu führen. Anlass war mein Magazin-Beitrag […]
Soeben erschienen ist unsere Studie zur Auto- und Zulieferindustrie in fünf neuen Ländern. Der Thüringen-Teil wurde von einer Forschungsgruppe des Bereichs Arbeits-, […]
Die größte und zugleich renommierteste slowenische Tageszeitung Delo (deutsch: Die Arbeit) interviewte mich zu der Frage, warum Arbeiter in Zeiten der Globalisierung […]