Global Dialogue. Der neue GD ist erschienen
Die Themen reichen von Gewalt gegen Frauen bis zum Ukraine-Krieg. Im Heft finden sich Beiträge von Fabricio Maciel (derzeit Jena) und Esteban […]
Die Themen reichen von Gewalt gegen Frauen bis zum Ukraine-Krieg. Im Heft finden sich Beiträge von Fabricio Maciel (derzeit Jena) und Esteban […]
In Brasilien war mein Landnahme-Buch Gegenstand einer wissenschaftlich-politischen Kontroverse bei Boitempo-TV. Beteiligt waren Eleutério Prado, Guilherme Leite Gonçalves und Virginia Fontes sowie […]
»Klassen ohne Klassenbewusstsein«, so lautet der Themenschwerpunkts der Berliner Journals 2/22, das nun gedruckt vorliegt. Das Editorial zu Heft finden Sie hier. […]
Meine Monografie »TEOREMA DAEXPROPRIAÇÃO CAPITALISTA. A nova dinâmica da acumulação« ist in Brasilien im renommierten Boitempo-Verlag erschienen. Virginia Fontes und Ruy Braga […]
Um Krieg, Exterminismus und die Utopie des Sozialismus geht es in einem Artikel, der ich für die Zeitschrift »Sozialismus« geschrieben habe. Darin […]
Das Zeitfenster schließt sich, lautet die Überschrift des Nachworts für die 2. Auflage von »Die Utopie des Sozialismus«. Das Nachwort ist mit […]
»Klimakatastrophe droht! Professor hat krasse Idee: Kann sie uns retten?« Das fragt Florian Gürtler in einem Beitrag für Tag24, einem deutschen Newsportal […]
Demokratie im Zeichen von Corona ist das Thema eines lesenswerten Bandes, den Gudrun Hentges, Georg Gläser und Julia Lingenfelder herausgegeben haben. Vertreten […]
Dieser Frage geht der Journalist Robert B. Fishman im Rahmen der »Denkfabrik« des Deutschlandfunks nach. Eine Sendung, die Spaß macht, weil sie […]
Unter dieser Überschrift findet sich beim Blog für konstruktive Rdikalität »bruchstücke« eine ausführliche Besprechung von »In der Warteschlange«. Den Zugang finden Sie […]