Liebe Hörer:innen, nahezu jeden Tag verkünden große Unternehmen die Streichung zehntausender Stellen. Sozial und ökologisch wird der Rückwärtsgang eingelegt. Und die Gewerkschaften? »Der Kanzlerbesuch auf dem Gewerkschaftstag kaschiert Konflikte, die nur ruppig zu lösen sind. Eine Wirtschaftswende wird Friedrich Merz nur im Konflikt gelingen«, schreibt die FAZ. Genau! Wo bleibt der Generalstreik?, fragen wir in der KD-Radioshow.
Soziologe des Monats: Michael Ebenau. Mit dabei sind: Agitation Free, David Bowie, Joan Baez, Dietrich Creutzburg, Klaus Doldinger & Passport, Dropkick Murphys, Bob Dylan, Feine Sahne Fischfilet, Fridays for Future, Timo Kwiatkowski, Lacrim & French Montana, die geheimnisvolle Anna M., Friedrich Merz, die Radio-Katze, Ralf Reinstädtler, Rio Reiser und viele andere.
Passend zum Thema und zur Vorbereitung gibt es diesen Podcast: BIB #32 Zwischen Krise und Aufbruch – Gewerkschaftsarbeit in Zeiten des Wandels
In dieser Folge diskutiert Timo Kwiatkowski mit mir und Ralf Reinstädtler über die Herausforderungen der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit in Zeiten multipler Krisen. Vor welchen Herausforderungen stehen wir als IG Metall und was bedeutet Transformation für die Industrie und die Beschäftigten? Wie verändert sich die Rolle der IG Metall im Spannungsfeld zwischen politischem Druck, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung? Und was leiten wir daraus für unsere Bildungsarbeit ab, wenn es darum geht, Konfliktfähigkeit, Solidarität und Zukunftsvisionen zu stärken? Ein tiefgehendes Gespräch über Gegenwart und Zukunft der Arbeit – direkt vom IG Metall-Referentenkongress