Sozialismus in Wien

Arbeiterkammer WienDie Arbeiterkammer Wien hat eine Veranstaltung zu meiner »Utopie des Sozialismus« durchgeführt. Nach einem kurzen Input war ich im Gespräch mit Barbara Thoth. Der Saal war voll, das Gespräch hat mich gefordert und es hat großen Spaß gemacht! Online können Sie die Veranstaltung hier nachverfolgen.

»Hat der Wohlfahrtsstaat eine Zukunft?«

ArbeiterwohlfahrtMit dieser Frage beschäftigt sich ein Podcast der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Bisher kamen vor allem Praktiker zu Wort. In der neuen Folge stehe ich als Wissenschaftler Rede und Antwort. Den Zugang zum Gespräch mit Holger Klein, das Peter Kuleßa, Redakteur des Verbandmagazins der AWO, angeregt hatte, finden Sie hier.

Landnahme-Debatte geht weiter

Blog da BoitempoCrítica de tradição alemã e marxismo não ocidental. In Brasilien geht die Debatte zu meinem Landnahme-Buch weiter. Wer Portugiesisch versteht, kann den Boitempo-Blog nutzen.

Gas-Krise, Inflation und Klimawandel

Watson-NachrichtenportalIm Magazin Watson begründe ich, warum eine Nachhaltigkeitsrevolution in den Grenzen des kapitalistischen  Systems nicht zu machen ist. Der Ökonom Peter Bofinger und der Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky wiedersprechen. Hier finden Sie die Argumente.

An der Tafel

Beitrag im Freitag lesenIm Freitag äußere ich mich in einem Interview mit der Journalistin und Autorin Elsa Köster zu neuen Machtverhältnissen am Arbeitsmarkt und aktuellen sozialen Verwerfungen. Den Zugang finden Sie hier.

Kleine Schritte

AkrützelMit dem Jenaer Studierendenmagazin »Akrützel« hab ich ein Gespräch über Nachhaltigkeit und die Utopie des Sozialismus geführt. Die Redaktion nennt mich einen Freund der kleinen Schritte. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…

Ohne Kerosin nach Berlin

Leipziger ZeitungDie Klimabewegung lebt! Am Samstag, den 27. August 2022, habe ich mit Aktiven in Leipzig über die Notwendigkeit einer Nachhaltigkeitsrevolution diskutiert. Das Engagement der jungen Leute ist beeindruckend! Mehr dazu gibt es hier.