Nachhaltige Verkehrswende

oekomZur Problematik einer nachhaltigen Verkehrswende ist bei oekom ein interessanter Band erschienen. Ich habe für den dritten Teil des Buches (»Auf dem Weg in eine andere Zukunft«) den Beitrag »Gewerkschaften in der Großen Transformation – konservierende oder transformierende Interessenpolitik?« beigesteuert. Das Buch ist als Open Access-Version hier im Download herunterladbar.

1. Mai 2021

Braunschweiger ZeitungAls PDF-Datei im Download beziehenSolidarität ist Zukunft. Zum 1. Mai durfte ich die Hauptrede in Braunschweig halten. Die Braunschweiger Zeitung berichtete ebenso wie die Salzgitter Zeitung. Die Bilderstrecke ist hier zu sehen. Mit einem Mausklick auf das PDF-Symbol können Sie meine Rede im Download beziehen.

»Die nächste Gesellschaft: nachhaltig, feministisch, ökosozialistisch«

Logo Katholosche AkademieZu diesem Thema durfte ich am 22. April 2021 im Rahmen der Reihe »Konturen der nächsten Gesellschaft« der katholischen Akademie Freiburg sprechen. Meine These: die ökonomisch-ökologische Zangenkrise ist nur durch eine Nachhaltigkeitsrevolution zu überwinden. Dafür braucht es einen climate–turn der Gewerkschaften. Den Vortrag können Sie hier nachhören.

Amazon verbietet Mitarbeitern FFP–2 masken

Panorama logoDer Onlineversand Amazon hat in Winsen an der Luhe Mitarbeiter*innen das tragen von FFP–2 Masken verboten. Der Grund: Mitarbeiter*innen stehen laut Gesetz längere Pausen zu, wenn sie diese tragen. Panorama hat dazu einen längeren Fernsehbeitrag produziert. Dass Amazon als Pandemiegewinner Beschäftigten den besseren Schutz verweigert, ist skandalös.

Kolleg Postwachstumsgesellschaften erhält Thüringer Forschungspreis

Logo Ministerium ThürimgenUnsere Forschungsgruppe »Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Zur (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften« wurde mit dem Thüringer Forschungspreis im Bereich »Grundlagenforschung« ausgezeichnet. Gemeinsam mit meinen Kollegen Stephan Lessenich und Hartmut Rosa durfte ich den Preis entgegennehmen. Hier geht es zur digitalen Preisverleihung, in der auch meine Dankesrede vorkommt. Über den Preis berichtet auch der Informationsdienst Wissenschaft.

Debatte mit Klaus Walter

In der Bildmitte: KD mit langem Haar bei einer Anti-Nazi-Demonstration des Marburger ASTA.

Klaus Walter, langjähriger Moderator der Kultsendung »Der Ball ist rund!«, schreibt in taz über Identitätspolitik. Auch ich bekomme mein Fett weg, so dachte ich. Deshalb habe ich Klaus Walter einen Brief geschrieben, den Sie hier nachlesen können. Daraufhin hat Klaus Walter mir geantwortet. Schließlich wird alles gut. Klaus Walter kommt als Stargast in die KD-Radioshow. Ich freue mich! Und hier der Link zum aktuellen taz-Mixtape von und mit Klaus Walter.