Die Utopie des Sozialismus im Irak
Dr. Hamid Fadlalla schreibt mir: »Ich habe mit Begeisterung und großem Interesse ihr Buch gelesen und Rezension geschrieben und bis jetzt wurden […]
Dr. Hamid Fadlalla schreibt mir: »Ich habe mit Begeisterung und großem Interesse ihr Buch gelesen und Rezension geschrieben und bis jetzt wurden […]
Die »Utopie des Sozialismus« aus politikwissenschaftlicher Sicht. Ina Schildbach, Professorin an der OTH Regenburg, hat den »Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution«, ausführlich rezensiert. […]
Um »Kapitalismus und Nachhaltigkeit« geht es in einem Buch, das Sighard Neckel, Philipp Degens und Sarah Lenz herausgegeben haben. In meinem Beitrag […]
Mit Scientists for Future in Wien habe ich über die »Zukunft der Arbeit in einer nachhaltigen Welt« diskutiert. Den »Talk for Future« […]
Über die Jenaer Machtressourcenkonferenz hatte unter anderem der Deutschlandfunk berichtet. Den Beitrag von Josephine Schulz können Sie können hier nachhören.
In einem Gespräch mit Radio Corax begründe ich, warum das 9-Euto-Ticket erahnen lässt, wie Mobilität als öffentliches Gut funktionieren könnte. Das Interview […]
Um Krieg, Exterminismus und die Utopie des Sozialismus geht es in einem Artikel, der ich für die Zeitschrift »Sozialismus« geschrieben habe. Darin […]
In März-Ausgabe der Zeitschrift Sozialismus findet sich ein Vorabdruck meines Beitrags »Sozialer Konflikt um Mobilität und Klimagerechtigkeit«. Es handelt sich um das […]
Am 3. März ist die »Utopie des Sozialismus« Thema in: »Aus Kultur– und Sozialwissenschaften«. Der Beitrag, den der Journalist Dr. Martin Hubert […]
»Klimakatastrophe droht! Professor hat krasse Idee: Kann sie uns retten?« Das fragt Florian Gürtler in einem Beitrag für Tag24, einem deutschen Newsportal […]